Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfassen von Fachartikeln und digitalen Materialien für die Grundschule.
- Arbeitgeber: Etablierter Fachverlag PROSchule mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Warum dieser Job: Teile dein Wissen und deine Leidenschaft mit anderen Lehrkräften in Deutschland.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Grundschule und Begeisterung fürs Schreiben.
- Andere Informationen: Herzliche Teamatmosphäre und aktive Teilnahme an Redaktionsbesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie geben jeden Tag alles, damit sich die Kinder in Ihrer Grundschulklasse wohlfühlen? Damit das Schulklima stimmt? Damit die Eltern zufrieden sind und die Kinder motiviert lernen? Ihnen ist es wichtig, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen die Kinder bestmöglich zu unterstützen und sie für das Leben nach der Grundschule vorzubereiten?
Genau SIE suchen wir!
Denn Ihr Wissen, Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement sind es wert, mit anderen geteilt zu werden! Und genau das können Sie – als aktive Grundschullehrkraft, die ihr Wissen als freiberuflicher Autor für einen etablierten Fachverlag zur Beratung von Lehrkräften und Schulleitungen in Deutschland weitergeben möchte: dem Verlag PROSchule.
Sie sind gefragt, wenn Sie von sich selbst sagen: „Ich bin eine echte Herzblut-Praktikerin!“ oder „Ich bin echter Herzblut-Praktiker!“. Denn wir suchen keine theoretischen Experten. Keine professionellen Journalisten. Wir suchen Lehrkräfte aus dem echten Leben!
Bewerben Sie sich jetzt als
Das erwartet dich:
- Verfassen von Fachartikeln, Handbüchern oder digitalen Materialien für die Grundschule, mit Schwerpunkt auf zentrale Brennpunktthemen wie Unterrichtsorganisation, Differenzierung, Inklusion, Klassenführung, Elternarbeit, soziale Konflikte oder auch Digitalisierung.
- Aktive Teilnahme an Redaktionsbesprechungen und Ideenaustausch für zukünftige Veröffentlichungen.
- Sicherstellung der Qualität und Relevanz von veröffentlichten Inhalten.
Das bringst du mit:
- Umfassende Berufserfahrung in der Grundschule: Wir suchen jemanden mit einem tiefen Verständnis für die täglichen Herausforderungen und bereichernden Momente des Schulalltags. Ihre Praxiserfahrung bildet die Grundlage für unsere Inhalte– idealerweise verfügen Sie auch über Erfahrung im Bereich Sonderpädagogik.
- Erfahrung mit den zentralen Brennpunktthemen der Grundschule: Sie kennen die Realität im Klassenzimmer: von Differenzierung über Konfliktlösung bis hin zu Inklusion, Unterrichtsorganisation oder Elternarbeit. Idealerweise bringen Sie zu einem oder mehreren dieser Themen besondere Erfahrung oder Leidenschaft mit.
- Begeisterung fürs Schreiben: Sicherer Umgang mit Microsoft Word ist von Vorteil. Entscheidend ist aber Ihre Fähigkeit und Lust, Erfahrungen in klare, verständliche und praxisnahe Texte zu verwandeln und Ihr Wissen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu teilen.
Darauf kannst du dich freuen:
- Attraktive Vergütung
- Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Redaktionsteam
- Herzliche Teamatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
Klingt das spannend für dich?
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft als Grundschullehrkraft als freiberuflicher Autor zu nutzen, um unsere Publikationen zu bereichern, möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben zu. Wir werden uns innerhalb weniger Werktage mit Ihnen in Verbindung setzen.
#J-18808-Ljbffr
Freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Grundschule (m/w/d) Arbeitgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Kontaktperson:
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Grundschule (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit anderen Lehrkräften oder Freunden über deine Ambitionen. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte die besten Möglichkeiten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Gespräche vor! Überlege dir, welche Themen du ansprechen möchtest und wie du deine Erfahrungen und Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft! Lass in Gesprächen durchscheinen, warum du für das Schreiben von Fachartikeln brennst und wie deine Praxiserfahrung den Inhalt bereichern kann.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Zusammenarbeit mit uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflicher Autor mit Schwerpunkt Grundschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Leidenschaft für die Grundschule und deine Erfahrungen sind das, was uns interessiert. Lass deine Persönlichkeit in deinem Motivationsschreiben durchscheinen.
Klar und präzise schreiben: Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Komm direkt auf den Punkt und beschreibe, warum du die perfekte Wahl für diese Position bist. Wir schätzen klare und verständliche Texte!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Stelle verstehst. Verlinke deine Erfahrungen mit den Themen, die in der Jobbeschreibung genannt werden.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen im Klassenzimmer und wie du diese in Bezug auf die Themen Differenzierung, Inklusion und Elternarbeit darstellen kannst. So kannst du sicherstellen, dass du deine Leidenschaft und dein Wissen überzeugend rüberbringst.
✨Zeige deine Begeisterung fürs Schreiben
Da das Verfassen von Fachartikeln ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten bereithalten. Vielleicht hast du bereits Materialien erstellt oder Artikel verfasst? Teile diese mit uns, um zu zeigen, wie du deine Erfahrungen in klare und praxisnahe Texte umsetzt.
✨Sei bereit für den Ideenaustausch
In Redaktionsbesprechungen wird viel diskutiert. Überlege dir im Vorfeld einige Ideen, die du einbringen könntest. Zeige, dass du nicht nur passiv konsumierst, sondern aktiv zur Weiterentwicklung der Inhalte beitragen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Denke darüber nach, was Lehrkräfte und Schulleitungen wirklich brauchen, um ihre Arbeit zu verbessern. Bereite dich darauf vor, wie du diese Bedürfnisse in deinen Texten ansprechen kannst. Wenn du zeigst, dass du die Herausforderungen im Schulalltag verstehst, wirst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.