Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Kunst der Ergotherapie und unterstütze Menschen bei ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Die Völker-Schule Osnabrück bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Eigenes iPad nach Abschluss, kostenfreier Zugang zu Lernressourcen und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und kombiniere Theorie mit praktischen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Psychologie und Anatomie sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.08.2025, Dauer: 36 Monate, Kooperationen mit Hochschulen und Projekten.
Ergotherapeut/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/-in (m/w/d) Dein Aufgabenbereich Ein Mensch, der z.B. nach einem Unfall seinen Arm nicht mehr heben kann, versucht mit Physiotherapie die Funktionalität des Arms wieder herzustellen. Als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut prüfst Du die Problematik auch im Hinblick auf das Umfeld und die Aktivitäten des Menschen. Ein Mensch, der z.B. nach einem Unfall seinen Arm nicht mehr heben kann, versucht mit Physiotherapie die Funktionalität des Arms wieder herzustellen. Als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut prüfst Du die Problematik auch im Hinblick auf das Umfeld und die Aktivitäten des Menschen. Dann überlegst Du Dir die passenden Maßnahmen für eine individuelle Therapie Deines Klienten oder Klientin. Deine Aufgaben sind: Medizinische Ausbildungsinhalte In den Fächern Anatomie/Physiologie und in der Allgemeinen und Speziellen Krankheitslehre erarbeiten wir die medizinischen Grundlagen für die Ausbildung. Du lernst relevante Inhalte zum Aufbau und Funktionen des Körpers, Ursachen, Symptome und Verläufe von Krankheiten kennen – unter Berücksichtigung der ergotherapeutischen Behandlungsverfahren. Im fachpraktischen Unterricht werden diese Themen vertieft. Ebenso beleuchten wir die Bereiche der Prävention und der Gesundheitsförderung. Fachspezifische Ausbildungsinhalte In den ergotherapeutischen Behandlungsverfahren erarbeiten wir, welche individuellen Ziele eine Klientin oder ein Klient erreichen möchte und welche ergotherapeutischen Maßnahmen dazu sinnvoll sind. Das erproben wir gemeinsam in praktischen Übungen oder in Projekten. Dieser Bereich ist eng verzahnt mit den Fächern Wissenschafts- und Forschungslogik sowie Anatomie/Physiologie und Krankheitslehre. In sozialwissenschaftlichen Fächer erfährst Du gesellschaftliches Hintergrundwissen über Erkrankungen, einflussnehmende Aspekte und Risikofaktoren. Das ergänzen wir durch Grundlagen der Diagnostik und Therapie. Wichtige Kenntnisse zum Thema Kommunikation, Psychohygiene, Motivation, Resilienz und Lernstrategien werden durch praktisch ausgerichtete Übungen für den Berufsalltag vermittelt. Technische Medien und Wissenschafts- und Forschungslogik Die Vermittlung von grundlegenden EDV- und Datenbank-Kenntnissen, Leitlinien und die unterstützte Kommunikation gehören ebenso in unseren Lehrplan. Du lernst zudem Grafikprogramme, relevante Softwareanwendungen und fachspezifische Internet-Recherchemöglichkeiten kennen. Fachenglisch komplettiert das Unterrichtsangebot. Theorie trifft Praxis Durch Projektarbeiten bspw. in Kindertageseinrichtungen verknüpfen wir theoretische Inhalte mit der Praxis. So erarbeitest Du Dir schon ab dem ersten Ausbildungsjahr eine gute Grundlage für Deine therapeutische Rolle sowie Flexibilität und sicheres Auftreten. Handwerkliche und gestalterische Techniken Die therapeutischen Maßnahmen der Ergotherapie beinhalten auch handwerkliche und gestalterische Techniken mit den Klientinnen und Klienten. Diese Techniken sowie andere alltagsorientierte Methoden werden je nach Fall analysiert und geplant. Im Unterricht vermitteln wir umfangreiche Kenntnisse über Material, Werkzeuge, Methoden und Verarbeitung. Das bringst du mit: Du hast Freude daran, Menschen aktiv zu unterstützen und keine Scheu auf sie zuzugehen? Dazu bringst du Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme mit? Themen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie, Anatomie und Physiologie findest Du spannend? Dann ist Ergotherapie Dein Traumjob! Über uns Der gemeinnützige Verein als Träger, ein motiviertes Kollegium und die sehr gute Ausstattung bilden die Grundlage für beste Berufsperspektiven. In unserer Ergotherapie-Schule verbinden wir in allen Phasen der Ausbildung Theorie und Praxis. Dabei legen wir viel Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler von den Prüfungsvorbereitungen bis zur Auswahl eines geeigneten Praktikumsplatzes. Ergotherapie-Ausbildung seit 1996 Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zukunftsgerichtete Ausbildung Eigenes iPad zum Verbleib nach Ausbildungsabschluss Kostenfreier Zugang zu ergolink.thieme.de während der Ausbildung Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen in und um Osnabrück Kooperation mit der Hochschule Osnabrück, ein dreisemestriges B.A.-Studium ohne Aufnahmeprüfung ist möglich Teilnahme an vielfältigen Projekten, z.B. Gebärdensprachkurs, Schüleraustausch mit Japan Weitere Zertifikate und Anerkennungen Unterstützung durch den Förderverein VSO Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Ergotherapeut/-in (m/w/d) ✔ Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. ✔ Kollegienwall 12 c 49074 Osnabrück ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 36 Monate ✔ Ausbildungsort: Osnabrück ✔ Gewünschter Schulabschluss: Sek II Ansprechpartner/-in: ✔ Maike Rüther-Stein ✔ info@voelker-schule.de ✔ 0541 760 2 760
Ergotherapeut/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Ergotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit Ergotherapie beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Völker-Schule Osnabrück sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren. So hinterlässt du einen persönlichen Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ergotherapie und zu deiner Motivation beantwortest. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ergotherapie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Ergotherapeuten und den spezifischen Anforderungen der Ausbildung auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und individuell sein. Erkläre, warum du dich für die Ergotherapie interessierst und welche Erfahrungen oder Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation, Menschen zu helfen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse, die deine Eignung für die Ergotherapie unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Ergotherapeuten müssen oft ihre Ansichten zu verschiedenen Behandlungsmethoden und Fallstudien erläutern. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen über Anatomie, Physiologie und therapeutische Techniken in deine Antworten einfließen lassen kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf des Ergotherapeuten stark auf zwischenmenschliche Interaktionen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Völker-Schule Osnabrück und deren Ausbildungsansatz. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Schule verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten als Ergotherapeut unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen und machen deine Antworten greifbarer.