Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und stelle Rohrleitungssysteme für Gas, Wasser und Strom her.
- Arbeitgeber: Energiebau Albers ist ein innovatives Unternehmen im Rohrleitungsbau mit 130 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Arbeitskleidung, Eis im Sommer und Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Firmenevents und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025 in Ochtrup.
Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d) Dein Aufgabenbereich – Montage & Herstellung von Rohrleitungssystemen Gas/ Wasser/ Strom Deine Aufgaben sind: – Verlegen und Montieren von Rohrleitungen – Herstellen von Hausanschlüssen – Handwerkliches Geschick – Interesse an Technik – Teamfähigkeit – Mathe- und Physikkentnisse Benefits: gestellte Arbeitskleidung, abwechslungsreiche Ausbildung, Übernahme nach erfolgreich absolvierter Ausbildung, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Gratis Eis im Sommer, Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule, Firmenevents Über uns Energiebau Albers ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 130 Mitarbeitern. Unser Leistungsspektrum umfasst den klassischen Rohrleitungsbau Gas/ Wasser/ Fernwärme, bis hin zum Glasfaser- und Stromausbau. Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d) ✔ Albers Energiebau GmbH ✔ Nienborger Damm 32, 48607 Ochtrup ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 3 Jahre ✔ Ausbildungsort: Ochtrup ✔ Gewünschter Schulabschluss: Hauptschulabschluss Ansprechpartner/-in: ✔ Franziska Albers ✔ f.albers@albers-ochtrup.de ✔ 02553/ 9385-54
Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Rohrleitungsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Rohrleitungsbauer/-innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Montage und Herstellung von Rohrleitungssystemen wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig Zusammenarbeit in einem handwerklichen Umfeld ist und bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohrleitungsbauer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Albers Energiebau GmbH. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Projekte im Rohrleitungsbau und die Unternehmenskultur.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine handwerklichen Erfahrungen und Fähigkeiten anführen.
Hebe dein Interesse an Technik hervor: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein starkes Interesse an technischen Themen hast. Du kannst dies durch relevante Schulprojekte oder Hobbys, die mit Technik zu tun haben, untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Rohrleitungsbauer/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Albers Energiebau GmbH reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten des Rohrleitungsbaus zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und deine Kenntnisse in Mathe und Physik, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen, die du in der Schule oder in deiner Freizeit durchgeführt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit im Rohrleitungsbau entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.