Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene moderne CNC Fräsmaschinen und fertige Einzelteile für spannende Industrien.
- Arbeitgeber: Josef Weischer GmbH entwickelt innovative Betriebsmittel für verschiedene Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Lerne technische Fähigkeiten und arbeite in einem Team, das die Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025 in Emsdetten.
Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Dein Aufgabenbereich Zerspanungsmechaniker/innen fertigen mit Hilfe moderner CNC Fräsmaschinen Einzelteile für unsere Produkte. Dadurch wirken Sie mit bei der Herstellung von Betriebsmitteln für z. B. die Automobil-, Nutzfahrzeug-, Freizeitmobil-, und Flugzeugindustrie. Deine Aufgaben sind: Zerspanungsmechaniker/innen • bedienen CNC Fräsmaschinen • bearbeiten Metalle und Kunststoffe mit Hilfe maschineller Fertigungsverfahren • planen den Arbeitsablauf für die Bearbeitung der Werkstücke • schreiben Programme für die Fräsmaschinen • halten Fräswerkzeuge und Fräsmaschinen instand und warten diese. • Lernen den Umgang mit manuellen Dreh- und Schleifmaschinen • sichern die Qualität durch Messen und Prüfen der Werkstücke Das bringst du mit: Interesse an Technik, Teamfähigkeit Benefits: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung Über uns Wir entwickeln und fertigen Betriebsmittel und automatisierte Produktionsanlagen. Wir bauen Lehren und Werkzeuge für die Automobil-, Flugzeug und Wohnmobilindustrie, die Bau- und Agrarindustrie sowie die Medizintechnik. Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) ✔ Josef Weischer GmbH ✔ Sternbusch 14 ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre ✔ Ausbildungsort: Emsdetten ✔ Gewünschter Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss Ansprechpartner/-in: ✔ Paul Beermann ✔ p.beermann@weischer.de ✔ 02572932919
Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Zerspanungsmechaniker/-innen zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Job helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur CNC-Technik und zur Qualitätssicherung übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Teamfähigkeit mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Josef Weischer GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Zerspanungsmechaniker/-in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine technische Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in interessierst und was dich an der Josef Weischer GmbH reizt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und der Metallbearbeitung gut verstehst. Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Branche verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen und der Bearbeitung von Werkstoffen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Josef Weischer GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamstrukturen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung klar zu kommunizieren.