Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Überwachung und Steuerung von Produktionsabläufen in der Chemie.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen, spezialisiert auf Spezialwachse und Gerbstoffe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und mehr.
- Warum dieser Job: Praktische Ausbildung in einem freundlichen Team mit guten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbung auch per WhatsApp möglich!
Wir sind ein erfolgreiches, familiengeführtes und mittelständisches Unternehmen der chemischen Industrie, das spezialisiert ist auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialwachsen und Gerbstoffen, die wir weltweit vertreiben. Wir sind in Völpke/Sachsen-Anhalt ansässig und beschäftigen hier ca. 100 Mitarbeiter.
Für das Ausbildungsjahr 2025 bieten wir interessierten Schulabsolventen die Ausbildung zum/zur Chemikant/Chemikantin (m/w/d). Es besteht die Option, die Ausbildung zunächst als Produktionsfachkraft Chemie (2 Jahre) zu beginnen und anschließend zum Chemikanten (m/w/d) aufzubauen.
Das lernen Sie bei uns:
- Überwachung, Steuerung und Dokumentation von Produktionsabläufen
- Mitverantwortung für die teamorientierte Gewährleistung störungsfreier Produktionsabläufe
- Bestimmung prozessbegleitender Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften
- Einsetzen von Prozessleittechnik zur Geräte- und Anlagensteuerung
- Berücksichtigung der Regelungen des Gesundheits- und Umweltschutzes, des Arbeitsschutzes, der Anlagensicherheit sowie der Qualitätssicherung
- Durchführung verfahrenstechnischer Arbeiten sowie kleinere Reparaturen
Das ist Ihr Profil:
- Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife und Interesse an Produktionstechnik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Interesse an Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Das bieten wir:
- Eine 3,5 jährige Ausbildung (Verkürzung möglich) in einem zukunftsorientierten und international tätigen Unternehmen
- Praktische Ausbildung in einem offenen und freundlichen Arbeitsumfeld
- Durchlauf aller Produktionsbereiche des Betriebes
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Diverse Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld, Quartalsprämien, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr
- Gute Chancen, nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz zu bekommen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte jetzt mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail über den Button JETZT BEWERBEN oder per Post wie dort angegeben. Gerne können Sie auch die Bewerbungsmöglichkeit per WhatsApp nutzen.
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Völpker Spezialprodukte GmbH
Kontaktperson:
Völpker Spezialprodukte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die chemische Industrie und speziell über unser Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du die Produkte und Dienstleistungen verstehst, die wir anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und dein handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Chemikanten wichtig sind, wie technisches Verständnis oder handwerkliches Geschick.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der chemischen Industrie deutlich machen. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völpker Spezialprodukte GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Position in der Branche. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Chemikanten technisches Verständnis erfordert, bereite einige Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Produktionstechnik und im handwerklichen Geschick demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der chemischen Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Produktionsbereichen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.