Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Schweißens und der Metallbearbeitung in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: voestalpine Stahl GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Stahlproduktion mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lehrlingsgehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiter-Events und Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne Fähigkeiten, die dir Türen öffnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Positiver Pflichtschulabschluss, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Lehre dauert 3,5 Jahre und beginnt im September 2025.
Ihre Aufgaben
- Schaffen von unlösbaren Verbindungen
- Grundtechniken der Metallbearbeitung
- Schweißverfahren wie G, E, MAG und WIG beherrschen
- Umgang mit Prüfgeräten und Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
- Gefühl und Präzision
Ihr Profil
- Positiver Abschluss der Pflichtschule
- Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Genauigkeit
- Selbstständigkeit
- Pünktlichkeit
- Technisches Verständnis
Das bieten wir
- Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche monatliche Lehrlingseinkommen (14 mal p.a.) beträgt:
- 1. Lehrjahr € 1.050,00 brutto
- 2. Lehrjahr € 1.270,00 brutto
- 3. Lehrjahr € 1.625,00 brutto
- 4. Lehrjahr € 2.110,00 brutto (ab 01.11.2024)
Das sind wir
Im Ausbildungszentrum der voestalpine Stahl GmbH legt man großen Wert darauf, Lehrlingen möglichst viel beizubringen, denn nur mit den besten Mitarbeitenden kann die voestalpine so erfolgreich am Weltmarkt bestehen. Die Ausbildung bei der voestalpine ist praxisorientiert und vermittelt das nötige Wissen und Know-how, um ein:e verantwortungsbewusste:r, selbständige:r Mitarbeiter:in zu werden.
Kontakt & Bewerbung
Bewerben Sie sich heute noch online. Beantworten Sie hierzu bitte alle Fragen im Online-Bewerbungsbogen möglichst präzise und ausführlich, bevor Sie die Bewerbung aktivieren. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung das Jahres- und Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe und Ihren Lebenslauf bei.
Ansprechperson: Vivienne Minich +43 50304 15 4850 Fachbereich: Werner Grubmüller +43 50304 15 3094
Lehre Metalltechnik / Schweißtechnik Arbeitgeber: Voestalpine AG | Lehre
Kontaktperson:
Voestalpine AG | Lehre HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Metalltechnik / Schweißtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren wie G, E, MAG und WIG. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und bereit bist, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den Werkzeugen und Prüfgeräten vertraut machst, die in der Metallbearbeitung verwendet werden. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Karriere in der Metalltechnik interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Metalltechnik / Schweißtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die voestalpine Stahl GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Jahres- und Abschlusszeugnisses der 8. Schulstufe sowie eines aktuellen Lebenslaufs. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Online-Bewerbungsbogen ausfüllen: Beantworte alle Fragen im Online-Bewerbungsbogen präzise und ausführlich. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt.
Bewerbung einreichen: Aktiviere deine Bewerbung erst, wenn du sicher bist, dass alle Informationen korrekt sind. Überprüfe alles gründlich, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voestalpine AG | Lehre vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren wie G, E, MAG und WIG. Zeige dein technisches Verständnis, indem du Beispiele aus der Metallbearbeitung nennst und erkläre, warum Präzision in diesem Beruf wichtig ist.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
Sei pünktlich zum Interview und bringe eine positive Einstellung mit. Betone, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind, insbesondere in einem technischen Umfeld, wo Genauigkeit entscheidend ist.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Entwicklung seiner Lehrlinge unterstützt.