Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Werkstofftechnik, führe Probenahmen durch und analysiere Messergebnisse.
- Arbeitgeber: voestalpine Stahl GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Stahlproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Lehrlingseinkommen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiter:innenevents.
- Warum dieser Job: Praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen Team mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Positiver Pflichtschulabschluss, Lernbereitschaft und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Lehre beginnt im September 2025 und dauert 3,5 Jahre.
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Probenahmen
- Vorbereiten und Herstellen von Proben
- Messergebnisse und Versuchsberichte darstellen, durchführen und auswerten
- Physikalisch-technische Untersuchungen
- Bestimmen der Werkstoffeigenschaften
- Bedienen und Steuern von Anlagen
- Auswählen geeigneter Verfahren für den Wärmebehandlungsprozess
- Anwenden von Wärmebehandlungstechniken
Ihr Profil
- Positiver Abschluss der Pflichtschule
- Lernbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Genauigkeit
- Selbstständigkeit
- Pünktlichkeit
- Technisches Verständnis
Das bieten wir
- Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche monatliche Lehrlingseinkommen (14 mal p.a.) beträgt:
- 1. Lehrjahr € 1.050,00 brutto
- 2. Lehrjahr € 1.270,00 brutto
- 3. Lehrjahr € 1.625,00 brutto
- 4. Lehrjahr € 2.110,00 brutto (ab 01.11.2024)
Das sind wir
Im Ausbildungszentrum der voestalpine Stahl GmbH legt man großen Wert darauf, Lehrlingen möglichst viel beizubringen, denn nur mit den besten Mitarbeitenden kann die voestalpine so erfolgreich am Weltmarkt bestehen. Die Ausbildung bei der voestalpine ist praxisorientiert und vermittelt das nötige Wissen und Know-how, um ein:e verantwortungsbewusste:r, selbständige:r Mitarbeiter:in zu werden.
Kontakt & Bewerbung
Bewerben Sie sich heute noch online. Beantworten Sie hierzu bitte alle Fragen im Online-Bewerbungsbogen möglichst präzise und ausführlich, bevor Sie die Bewerbung aktivieren. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung das Jahres- und Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe und Ihren Lebenslauf bei.
Ansprechperson: Vivienne Minich +43 50304 15 4850 Fachbereich: Werner Grubmüller +43 50304 15 3094
Lehre Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung / Wärmebehandlung Arbeitgeber: Voestalpine AG | Lehre
Kontaktperson:
Voestalpine AG | Lehre HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung / Wärmebehandlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die voestalpine Stahl GmbH und deren Ausbildungsphilosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich aktiv in die Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Werkstofftechnik und Wärmebehandlung beziehen. Ein gutes Verständnis der grundlegenden Konzepte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein durch Beispiele aus der Schule oder Freizeit. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und Verantwortung übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Dies kann auch dazu beitragen, dass du einen positiven Eindruck hinterlässt und dich von anderen Bewerbern abhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung / Wärmebehandlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Jahres- und Abschlusszeugnisses der 8. Schulstufe sowie eines aktuellen Lebenslaufs. Diese Dokumente sind wichtig für deine Bewerbung.
Online-Bewerbungsbogen ausfüllen: Beantworte alle Fragen im Online-Bewerbungsbogen präzise und ausführlich. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angibst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Motivation zeigen: In deiner Bewerbung solltest du deine Lernbereitschaft und dein Interesse an der Werkstofftechnik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Lehre bei voestalpine Stahl GmbH interessierst und was dich motiviert.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voestalpine AG | Lehre vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung. Sei bereit, Fragen zu den Eigenschaften von Materialien und den Verfahren zur Werkstoffprüfung zu beantworten.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Pünktlichkeit und Genauigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Genauigkeit sind. Du kannst dies durch konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang untermauern, um zu zeigen, dass du diese Eigenschaften in der Praxis anwendest.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Entwicklung seiner Lehrlinge unterstützt.