Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Schmelzbetrieb und optimiere die Stahlproduktion.
- Arbeitgeber: voestalpine ist ein führender Stahl- und Technologiekonzern mit internationaler Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und Mitarbeiterbeteiligung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer nachhaltigen Branche mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrabschluss im Bau-/KFZ-/Metallbereich von Vorteil, Flexibilität und EDV-Affinität.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitungsphase und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
Ihre Aufgaben
- Führen eines Teams von 5-9 Mitarbeiter:innen im 2-Schicht Gießbetrieb (Lärm, Schmutz, Staub)
- Verantwortlich für die Herstellung von Werkstoffen (Stahlsorten/Qualitäten) mit den jeweiligen Schmelzaggregaten (Lichtbogenofen/Induktionsofen) in einer nachhaltigen und innovativen Branche
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten anhand der Vorgaben
- Dokumentation der Stahlproduktion in schriftlicher und digitaler Form (EDV-Erfassung/Rückmeldung)
- Blick für Sauberkeit, Ordnung und kontinuierliche Verbesserungen (Prozessoptimierungen)
- Laufende Weiterbildung (Fachseminare)
Ihr Profil
- Lehrabschluss im Bau-/KFZ-/Metallbereich von Vorteil
- Flexibilität (Führerschein B, eigenes KFZ)
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Allgemeine Affinität zu EDV-Systemen
- Praxisorientiert mit Eigeninitiative
Das bieten wir
Entgelt und Benefits: Der Mindestlohn für diesen Arbeitsplatz beträgt € 3.300,00 brutto (inkl. SEG; 14 mal p.a.). Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.
Vor der Übernahme der Teamleitungsfunktion durchlaufen Sie eine mehrere Monate andauernde, intensive Einarbeitungs- und prozessorientierte Anlernphase. (Praxis und EDV)
voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und jährlichem Mitarbeiter:innengespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartner:innen und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und halten derzeit rund 14 % der Aktien.
Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 51.600 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Chancengleichheit und Freude an Innovationen wertschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das sind wir
Die voestalpine Giesserei Traisen GmbH & Co KG ist das Kompetenzzentrum zur Herstellung von hochqualitativen Stahl- und Sphäroguss bis hin zur Präzisionsfertigbearbeitung. Wir haben langjährige Erfahrung in der Erfüllung anspruchsvoller Anforderungen unserer internationalen Kund:innen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter:
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter:in im Schmelzbetrieb Arbeitgeber: Voestalpine Group

Kontaktperson:
Voestalpine Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter:in im Schmelzbetrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schmelzaggregate, die in der voestalpine verwendet werden, wie Lichtbogenofen und Induktionsofen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrungen im Teammanagement und wie du bereits erfolgreich Teams geleitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Schichtarbeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die Anforderungen der Position ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von voestalpine.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in im Schmelzbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über voestalpine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die voestalpine Giesserei Traisen GmbH & Co KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Teamleiter:in-Position bist. Betone deine Erfahrungen im Metallbereich, deine Führungskompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Nutze den Online-Bewerbungsbogen: Reiche deine Bewerbung über den bevorzugten Online-Bewerbungsbogen ein. Das CV-Parsing-Tool hilft dir, deine Daten schnell und einfach einzufügen. Achte darauf, alle Felder sorgfältig auszufüllen und deine Angaben zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voestalpine Group vorbereitest
✨Teamführungskompetenz zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu geben. Zeige, wie du Mitarbeiter:innen motivierst und ihre Stärken förderst, um die Effizienz im Schmelzbetrieb zu steigern.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Schmelzaggregate wie Lichtbogenofen und Induktionsofen verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du die Qualität der hergestellten Werkstoffe sicherstellst.
✨Prozessoptimierung ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Prozessoptimierungen zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Sauberkeit und Ordnung im Betrieb gefördert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Da die Dokumentation der Stahlproduktion sowohl schriftlich als auch digital erfolgt, solltest du deine Affinität zu EDV-Systemen betonen. Erkläre, wie du digitale Tools zur Effizienzsteigerung im Produktionsprozess eingesetzt hast.