Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schulkinder und Unterstützung bei ihren täglichen Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Der Vogelsbergkreis ist ein kommunaler Träger mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich an der Astrid-Lindgren-Schule.
Der Vogelsbergkreis ist zugelassener kommunaler Träger für die Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch SGB II - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Die Zuständigkeit liegt beim Amt für Soziales und Ausländerrecht im Sachgebiet KVA Vogelsbergkreis - Kommunales Jobcenter. Das Kommunale Jobcenter gliedert sich in vier Fachdienste. Beim Vogelsbergkreis ist in der Astrid-Lindgren-Schule.
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) Für Schulkinder
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Astrid-Lindgren-Schule und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Betreuung von Schulkindern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) Für Schulkinder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Betreuungskraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten und Zielen des Vogelsbergkreises passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Arbeit mit Schulkinder qualifizieren.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig sind. Überprüfe, ob alles korrekt formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Astrid-Lindgren-Schule und ihre Programme informieren. Zeige, dass du Interesse an der Schule und den Bedürfnissen der Schulkinder hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder soziale Kompetenzen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Schulkinder sind Empathie und Geduld entscheidend. Sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren, indem du über deine Ansätze sprichst, wie du mit Herausforderungen umgehst.