Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren und praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit sammeln.
- Arbeitgeber: Vogelsbergkreis, eine innovative und zukunftsorientierte Region in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Studienbedingungen, praxisnahe Ausbildung und gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit in einer lebendigen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ländliche Umgebung mit viel Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Vogelsbergkreis mit rund 105.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt zentral in Hessen und besticht durch seine ländlich geprägten Regionen, viel Freiraum sowie eine solide und innovative wirtschaftliche Entwicklung. Mit einer starken Landwirtschaft und einer lebendigen, zukunftsorientierten Gemeinschaft bietet die Region vielfältige Chancen und nutzt die Vorteile des ländlichen Raums optimal aus.
Hier finden Menschen aller Altersgruppen Wohn- und Lebensraum sowie vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Das macht den Vogelsbergkreis zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten, der durch sein abwechslungsreiches Umfeld und eine hohe Lebensqualität überzeugt.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region mit rund 1.100 Mitarbeitenden bietet der Vogelsbergkreis seinen Beschäftigten vielfältige Entwicklungschancen und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation, Teamarbeit und die individuelle Förderung unserer Mitarbeitenden. Zudem garantieren wir eine tarifliche Bezahlung, die faire und transparente Vergütungsbedingungen gewährleistet. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld tätig zu sein, das Innovation und persönliche Entwicklung aktiv unterstützt. Wir bieten sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsangebote, um die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Vogelsbergkreis als lebenswerte und zukunftsfähige Region aktiv mitzugestalten.
Die Verwaltung des Vogelsbergkreises in 36341 Lauterbach sucht zum 01.09.2026 dual Studierende fĂĽr den Studiengang
“Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“
• Ein vielseitiges und praxisorientiertes Studium für die Dauer von 3 ½ Jahren
• Interessante Inhalte aus den Bereichen der Sozialen Arbeit
• Ein Online-Studium mit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda (online über eine Lernplattform von zu Hause ca. 20 Wochenstunden und einmal im Mo-nat ein Präsenz-Wochenende (Freitag und Samstag) an die Hochschule Fulda)
• Eine fachpraktische Ausbildung mit mindestens 15 bis maximal 28 Wochenstunden im Jugendamt
• Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld
• Flexible Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
• Individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Attraktive Ausbildungs- und Studienvergütung
• Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
• Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss
• Abschluss der Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
• EDV- Grundkenntnisse im MS-Office Paket
• Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
• Sozialkompetente Persönlichkeit
• Engagement und Eigeninitiative
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Kontinuierliche Lernbereitschaft und Interesse
• Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
• Hohe Belastbarkeit
Duales Studium B. A. Soziale Arbeit Arbeitgeber: Vogelsbergkreis
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B. A. Soziale Arbeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über den Vogelsbergkreis und die sozialen Herausforderungen in der Region, um im Gespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit! Teile deine Erfahrungen und warum du dich für ein duales Studium interessierst. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So hast du die besten Chancen, die Aufmerksamkeit der Recruiter zu gewinnen und deine Bewerbung wird schneller bearbeitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. A. Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit interessierst und was dich antreibt.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich ĂĽber unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über den Vogelsbergkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen ĂĽber den Vogelsbergkreis aneignen. Schau dir die wirtschaftliche Entwicklung, die Landwirtschaft und die Gemeinschaft an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂĽr die Region.
✨Bereite Beispiele aus der sozialen Arbeit vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika in der sozialen Arbeit. Diese kannst du im Interview nutzen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern. So kannst du zeigen, dass du die Anforderungen des dualen Studiums verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu Projekten oder zur Zusammenarbeit im Team sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit, das zu einem professionellen Umfeld passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich, lächle und zeige Selbstbewusstsein – das hilft dir, eine gute Verbindung zum Interviewer aufzubauen.