Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Jugendärztlichen Dienst mit administrativen und medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung in Lauterbach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet zur Vertretung und bietet wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Im Gesundheitsamt ist im Sachgebiet Jugendärztlicher Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Kennziffer: 2025_35) zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet zur Vertretung der Stelleninhaberin. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23 Stunden. Dienstort ist Lauterbach.
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Vogelsbergkreis
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten im Jugendärztlichen Dienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitskultur und Erwartungen im Gesundheitsamt zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der Jugendmedizin und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Gesundheitsamt von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich der medizinischen Fachassistenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Gesundheitsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Gesundheitsamtes informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Jugendärztlichen Dienst hast und verstehe die Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische/r Fachangestellte/r unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder mit Patienten kommuniziert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für den Gesundheitssektor ist.