Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Gemeinden und sorgst für Korruptionsprävention.
- Arbeitgeber: Das Amt für Revision und Kommunalaufsicht ist ein wichtiger Teil der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integrität der Kommunen und trage zu einer transparenten Verwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.11.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Amt für Revision und Kommunalaufsicht ist im Sachgebiet Kreis- und Gemeindeprüfung zum 01.11.2025 eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Gemeindeprüfung und Korruptionsprävention (Kennziffer: 2025_51) zu besetzen. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.
Aufgaben:
- Gemeindeprüfung
- Korruptionsprävention
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Im Bereich Gemeindeprüfung Und Korruptionsprävention
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gemeindeprüfung und Korruptionsprävention. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor oder der Kommunalverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Korruptionsprävention vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Amtes für Revision und Kommunalaufsicht informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit engagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Im Bereich Gemeindeprüfung Und Korruptionsprävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die Kennziffer 2025_51, da diese in deiner Bewerbung erwähnt werden sollte.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter/in im Bereich Gemeindeprüfung und Korruptionsprävention hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Kommunalaufsicht und Korruptionsprävention.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Gemeindeprüfung beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeindeprüfung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Gemeindeprüfung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Korruptionsprävention und im Umgang mit kommunalen Prüfungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Der erste Eindruck zählt, besonders in einem Bereich, der mit öffentlicher Verwaltung und Integrität zu tun hat.