Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Jugendamt bei administrativen Aufgaben und der Betreuung von Fällen.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Im Jugendamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
(Kennziffer: 2025_66)
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet zur Vertretung der Stelleninhaberin, zunächst bis zum 31.12.2026.
Der endgültige Dienstort steht noch nicht fest, mögliche Standorte sind Alsfeld oder Lauterbach.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
• Sekretariats- und unterstützende Koordinierungsarbeiten für die Amtsleitung (u.a. Protokollführung der Leitungssitzungen, Terminmanagement, digitale Informationsverwaltung, administrative Begleitung des Kreis-Jugendhilfeausschusses und der beiden Fachausschüsse)
• Zentrale Koordinierungsaufgaben für alle Sachgebiete des Jugendamtes (u.a. digitales Posteingangsmanagement, Informationsschnittstelle innerhalb und außerhalb des Amtes, Haushalts- und Fortbildungsbudgetüberwachung)
• Betreuung der Homepage des Jugendamtes und des Bürgerportals eGOVernor
• Digitalisierungsbeauftragte/r für das Jugendamt
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Büro-, Industriekauffrau bzw. -mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Justizfachangestellte)
• Wünschenswert sind Kenntnisse in den Rechtsgebieten des Jugendamtes
• Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen sowie digitale Kompetenz
• Eigeninitiative, zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Ausgeprägtes Organisationstalent
• Kommunikationsstärke und Empathie
• Versierter Umgang mit Gesprächspartnern auf allen Ebenen
• Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• Sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
• Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 (2.465 € bis 3.026 € in Abhängigkeit von der Berufserfahrung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
• Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
• Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
• Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
• Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
• Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
• Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
• Über unser Vorteilsportal „Corporate Benefits“ erhalten Sie attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt Arbeitgeber: Vogelsbergkreis
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Jugendamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder ehemaligen Mitarbeitern des Jugendamts. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Jugendwesen vor. Zeige dein Engagement und deine Kenntnisse über relevante Gesetze und Richtlinien, die für die Arbeit im Jugendamt wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind im Umgang mit Jugendlichen und Familien entscheidend und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die Kennziffer 2025_66, damit du in deiner Bewerbung darauf Bezug nehmen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Jugendamt hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen in der Verwaltung oder im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Stelleninhaberin beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Ziele des Jugendamtes informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Arbeit im Jugendamt verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Arbeit im Jugendamt oft mit sensiblen Themen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Kompetenzen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Jugendamt zu erfahren.