Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt
Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt

Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt

Lauterbach Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Veterinäramt und manage wichtige Verwaltungsangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sorgt für Tier- und Verbraucherschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilung der Stelle.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Tierschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Verwaltungsbereich.
  • Andere Informationen: Der Dienstort ist Lauterbach, eine lebendige Stadt mit viel Natur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist im Sachgebiet Fachbezogene Verwaltungsangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachgebietsleitung (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.

Aufgaben

  • Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt Arbeitgeber: Vogelsbergkreis

Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Lauterbach bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer positiven Unternehmenskultur geprägt ist. Als Sachgebietsleitung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer unbefristeten Anstellung, die Ihnen Sicherheit und Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung bietet. Zudem engagiert sich das Amt aktiv für die Förderung der Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
V

Kontaktperson:

Vogelsbergkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Veterinärwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktive Ideen zur Verbesserung der Abläufe im Amt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Veterinärbereich oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsstilen und Teammanagement vor. Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterführung klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Tierschutz und die öffentliche Gesundheit. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Wissen in diesen Bereichen unter Beweis stellen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt

Führungskompetenz
Verwaltungserfahrung
Kenntnisse im Veterinärrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Entscheidungsfreudigkeit
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Tiergesundheit
Öffentlichkeitsarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Sachgebietsleitung im Veterinäramt wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Veterinärwesen und Verwaltung ein.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest

Informiere dich über das Veterinäramt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Veterinäramt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die das Amt betreffen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor

Da es sich um eine Sachgebietsleitung handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten parat zu haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsweise im Sachgebiet. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Zusammenarbeit im Team und die Erwartungen an die Sachgebietsleitung zu erfahren.

Präsentiere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht

Da die Position im Bereich fachbezogene Verwaltungsangelegenheiten angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt
Vogelsbergkreis
V
  • Sachgebietsleitung (m/w/d) im Veterinäramt

    Lauterbach
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • V

    Vogelsbergkreis

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>