Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Schlachttiere und Fleisch auf Qualität und Gesundheit.
- Arbeitgeber: Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz sorgt für Tier- und Verbraucherschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensmittelsicherheit bei und arbeite in einem wichtigen Bereich der Tiergesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Tierarzt/Tierärztin erforderlich, idealerweise mit Erfahrung in der Fleischuntersuchung.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle als Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d) in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung zu besetzen. Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsanfall und wird vom Arbeitgeber geregelt.
Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung Arbeitgeber: Vogelsbergkreis
Kontaktperson:
Vogelsbergkreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Richtlinien in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Tierärzten oder Fachleuten in der Branche. Der Austausch von Erfahrungen und Informationen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit im Veterinärwesen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie deine Qualifikationen als Tierärztin/Tierarzt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Tätigkeit im Veterinärwesen wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die aktuellen Richtlinien und Verfahren in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Tierärztin/Tierarzt unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von Untersuchungen oder die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten umfassen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften im Bereich der Tiergesundheit und des Verbraucherschutzes kennst. Dies zeigt dein Engagement für die Einhaltung von Standards und deine Professionalität.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Dies könnte Informationen über das Team, die Arbeitskultur oder die Herausforderungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung betreffen. Es zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.