Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fundraiser*in und begeistere neue Spender*innen an mobilen Infoständen.
- Arbeitgeber: Voiss ist eine Hilfsorganisation, die sinnvolle Projekte für Menschen, Tiere und Umwelt unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene ca. 5200.- Fixlohn pro Monat und genieße flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit und entwickle wertvolle Kommunikationsfähigkeiten in einem jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du sprichst perfekt Deutsch und bist motiviert, im Verkauf und Kommunikation zu lernen.
- Andere Informationen: Mindestens 20 ganze Arbeitstage sind erforderlich; ideal für Studenten und junge Menschen.
Du suchst eine Möglichkeit, deine Kommunikations-Skills zu verbessern, einen Einstieg in die Welt der Hilfsorganisationen oder einen sinnvollen & lukrativen Promotion-Job? Bei uns findest du das alles. Geeignet für erfahrene Verkäufer*innen und Promoter*innen, aber auch Studenten und Studentinnen.
Als Fundraiser*in bei Voiss kannst du als Sprachrohr von renommierten Hilfswerken (NPOs) einen sinnvollen Beitrag leisten. Mit einem mobilen Infostand reist du durch die Deutschschweiz und begeisterst mit deinen kommunikativen Skills neue Spender*innen an unseren Infoständen. So können Hilfswerke nachhaltig Projekte für Menschen, Tiere und die Umwelt planen und finanzieren.
Das bekommst du:
- Sehr fairen Lohn: Du verdienst bei uns ca. 5200.- Fixlohn pro Monat auf 100%. Gute Leistung wird zusätzlich stark belohnt.
- Flexible Arbeit: Du kannst dein Arbeitspensum selbst einteilen und deinen Umständen anpassen. Es sind 3-5 Einsätze möglich zwischen Mo. und Fr. (es ist nur möglich, ganze Tage zu arbeiten).
- Wertvolles Arbeitszeugnis: Erfahrung in einer Tätigkeit, die im Lebenslauf gern gesehen wird.
- Super Team: Dein Team ist voller junger Menschen und viele bilden Freundschaften fürs Leben.
- Arbeit mit Sinn: Durch dein Engagement können Hilfsorganisationen ihre Arbeit machen.
Das lernst du:
- Die Welt der Hilfsorganisationen: Du bekommst einen umfangreichen Einblick in die spannende Arbeit namhafter Hilfsorganisationen.
- Social Skills: Wir zeigen dir, wie du mit den verschiedensten Menschen und Gesprächssituationen umgehen kannst.
- Umgang mit Ablehnung: Bei diesem Job musst du deine Komfortzone verlassen und lernst, wie du mit Ablehnung klarkommst.
- Kommunikationspsychologie: Bei uns lernst du, wie du Menschen überzeugen und für deine Interessen begeistern kannst.
Unsere Anforderungen an dich:
- Sprache: Du sprichst perfekt Deutsch (Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch) und du hast keine Mühe, Schweizerdeutsch zu verstehen.
- Lernbereitschaft: Du möchtest dich im Bereich Verkauf und Kommunikation weiterbilden und Erfahrungen sammeln.
- Viel Motivation: Du hast sehr viel Eigenmotivation und möchtest dich in einem Leistungsjob behaupten.
- Hohe Frustrationstoleranz: Du bist bereit, deine Komfortzone zu verlassen, auf fremde Menschen zuzugehen und mit Ablehnung umgehen zu lernen.
- Sinstiftende Arbeit: Du willst dein Geld mit sinnvoller Arbeit verdienen.
- Alter: Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Mindesteinsatzdauer: Du musst mindestens 20 ganze Arbeitstage bei uns leisten können. Das sind zum Beispiel 4 Wochen à 5 Arbeitstage oder ca. 7 Wochen à 3 Arbeitstage.
Fundraiser*in | chf 240 pro tag | 60 - 100 % (1) Arbeitgeber: Voiss AG
Kontaktperson:
Voiss AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser*in | chf 240 pro tag | 60 - 100 % (1)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Fundraising tätig sind oder Erfahrungen in Hilfsorganisationen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Gespräche vor! Informiere dich über die verschiedenen Hilfsorganisationen, für die du arbeiten könntest. Wenn du beim Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und unterstützen möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Du kannst dies tun, indem du an öffentlichen Redewettbewerben teilnimmst oder einfach mit Freunden übst, um deine Überzeugungskraft zu stärken. Je sicherer du im Umgang mit Menschen bist, desto besser wirst du im Fundraising.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Komfortzone zu verlassen! Der Job erfordert, dass du auf fremde Menschen zugehst und mit Ablehnung umgehst. Zeige im Gespräch deine Motivation und Bereitschaft, diese Herausforderung anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser*in | chf 240 pro tag | 60 - 100 % (1)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben als Fundraiser*in. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders betonen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, in der Welt der Hilfsorganisationen zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für sinnstiftende Arbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass du keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten hast, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voiss AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf typische Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du Fundraiser*in werden?' oder 'Wie gehst du mit Ablehnung um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und selbstbewusst zu präsentieren.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum dir sinnstiftende Arbeit wichtig ist und was dich motiviert, in der Welt der Hilfsorganisationen tätig zu sein. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Umfeld interessiert bist.