Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale Handelsprojekte und baue starke Beziehungen zu globalen Partnern auf.
- Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf den internationalen Handel spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt schätzt und globale Herausforderungen meistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im internationalen Handel und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Foreign Trade Manager (m|w|d) Arbeitgeber: Voith Group

Kontaktperson:
Voith Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Foreign Trade Manager (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Außenhandel zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf internationalen Handel konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im internationalen Handel. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für den Außenhandel sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit internationalen Märkten und Kulturen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, betone dies in Gesprächen. In der Rolle eines Foreign Trade Managers sind gute Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Sprachen ein großer Vorteil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Foreign Trade Manager (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Märkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Foreign Trade Manager.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle im internationalen Handel wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Export- und Importprozessen sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im internationalen Handel ein und zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voith Group vorbereitest
✨Kenntnis der internationalen Handelspraktiken
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der internationalen Handelspraktiken und -vorschriften verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends im Außenhandel und spezifische Herausforderungen, die das Unternehmen betreffen könnten.
✨Vorbereitung auf fachspezifische Fragen
Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Export- und Importmanagement testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Verhandlungskompetenzen zeigen.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da der Job internationale Beziehungen umfasst, ist es wichtig, kulturelle Sensibilität zu zeigen. Informiere dich über die Kulturen der Länder, mit denen das Unternehmen Geschäfte macht, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in interkulturellen Situationen agierst.
✨Netzwerk und Kontakte betonen
Hebe dein bestehendes Netzwerk und deine Kontakte in der Branche hervor. Zeige, wie diese Verbindungen dem Unternehmen helfen können, neue Märkte zu erschließen oder bestehende Beziehungen zu stärken.