Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026
Jetzt bewerben
Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026

Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026

Heidenheim an der Brenz Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Voith Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Maschinenbau mit Theorie- und Praxisphasen.
  • Arbeitgeber: Die Voith Group ist ein globaler Technologiekonzern mit über 150 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, finanzielle Unabhängigkeit und spannende Arbeitsprojekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Lernen und Arbeiten in einem innovativen Umfeld mit breiten Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinenbau, ideal für Schüler und Studienanfänger.
  • Andere Informationen: Starte dein Studium im September 2026 in Heidenheim und erwerbe zwei Abschlüsse.

Über die Voith Group Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Zum Start September 2026 bieten wir an unserem Standort in Heidenheim ein duales Studium an! Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026 Bachelor of Engineering (m/w/d) In einer Kooperation zwischen der Voith Group, der Technischen Hochschule Ulm, der Berufsschule Günzburg und der IHK Ulm ermöglichen wir Dir in diesem Studium den Erwerb zweier hochwertiger Abschlüsse in nur 4,5 Jahren. Von Deinem dualen Bachelorstudium bei Voith profitierst du doppelt. Durch die Kombination aus Theorie- und Praxisphasen kannst Du Deine erlernten Kenntnisse direkt umsetzen, vertiefen und ausbauen. Neben spannenden Studieninhalten und vielfältigen Arbeitsprojekten bietet Dir unsere attraktive, tarifliche Vergütung auch Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit für Dein Studierendenleben. Dir bieten sich in und nach Deinem Studium breite Tätigkeitsfelder in technischen Fachabteilungen. Du kannst in den verschiedensten Konzern- und Zentralbereichen, wie beispielsweise Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Beschaffung oder im Vertrieb mitarbeiten oder für Planungs- oder Projektierungstätigkeiten die Verantwortung übernehmen. Praxis während deines Studiums Du beginnst Deine Ausbildung in unserem modernen Trainingszentrum, um Dir ein fundiertes berufliches Fachwissen anzueignen. Nach Deiner beruflichen Ausbildung wirst du d urch Deine Mitarbeit in unseren Teams schrittweise an die vielfältigen Aufgaben herangeführt und Du kannst perfekt Dein in den Theoriephasen erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Dabei hast Du die Möglichkeit, die Praxisphasen entsprechend Deinem Lehrplan mitzugestalten. Durch zwei Projektarbeiten bereiten wir Dich gezielt auf Deine Bachelorarbeit vor.

Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026 Arbeitgeber: Voith Group

Die Voith Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dualem Studierenden im Maschinenbau nicht nur eine fundierte Ausbildung an einer renommierten Hochschule bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem innovativen und international agierenden Familienunternehmen zu sammeln. Mit einer attraktiven tariflichen Vergütung, einem modernen Trainingszentrum und vielfältigen Tätigkeitsfeldern in technischen Fachabteilungen unterstützt Voith deine persönliche und berufliche Entwicklung und fördert eine offene und kollegiale Arbeitskultur.
Voith Group

Kontaktperson:

Voith Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Voith Group und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und Technologien hast, die das Unternehmen vorantreibt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Voith zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das duale Studium vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze klar und präzise zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine praktischen Fähigkeiten im Maschinenbau stärken. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
CAD-Softwarekenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken
Praktische Erfahrung in der Maschinenbauindustrie
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Voith: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Voith Group informieren. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotenen Studiengänge zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums Maschinenbau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein Interesse am Maschinenbau zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium bei Voith interessierst. Gehe darauf ein, wie Du Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest und welche Ziele Du verfolgst.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voith Group vorbereitest

Informiere dich über Voith

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Voith Group informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und Märkte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Unternehmen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Maschinenbau oder verwandten Bereichen hast, bringe diese zur Sprache. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die Herausforderungen des dualen Studiums zu meistern.

Zeige Teamfähigkeit

Da du in verschiedenen Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026
Voith Group
Jetzt bewerben
Voith Group
  • Studium Maschinenbau, Technische Hochschule Ulm (Ulmer Modell) / Start 2026

    Heidenheim an der Brenz
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • Voith Group

    Voith Group

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>