Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schweißtechnik-Teams und bilde Mitarbeitende aus.
- Arbeitgeber: Die Voith Group ist ein globaler Technologiekonzern mit über 22.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und innovative Technologien warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweißtechnik in einem traditionsreichen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium und Weiterbildung zum Schweißfachingenieur erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Schienenfahrzeugbau ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Ihre Aufgaben
- Sie sind in dieser Funktion für die fachliche Führung im Rahmen der Tätigkeit als Schweißaufsicht zuständig.
- Hierbei sind Sie für die Ausbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden in der Schweißtechnik und additiven Fertigungsverfahren verantwortlich.
- Sie übernehmen die Spezifikationsprüfung für Anwendungen im gesetzlich geregelten Bereich (Schienenfahrzeugbau, Nuklear, Druckführende Bauteile,usw.)
- Außerdem sind Sie für die Organisation von Verfahrens- und Schweißerprüfungen, in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, zuständig.
- Die Beratung von Vertrieb und Konstruktion bei der Angebotserstellung und technischen Klärungen, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Sie übernehmen die Zeichnungsprüfung und unterstützen bei der Schweißfolgeplanung.
- Außerdem betreuen Sie die schweißtechnischen Abnahmen durch Kunden.
- Die Planung, Überwachung und Optimierung von konventionellen Schweißprozessen sowie die Implementierung und Weiterentwicklung der additiven Fertigungsmöglichkeiten gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Entwicklung und Qualifizierung neuer Schweißstrategien für metallbasierte 3D-Druckverfahren.
- Des Weiteren sind Sie für die Planung und Einführung neuer Fertigungsanlagen, mit Schwerpunkt auf neuen Technologien und Verfahren, verantwortlich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Maschinenbau oder vergleichbar.
- Außerdem verfügen Sie über eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI / IWE).
- Kenntnisse in der Fügetechnik (MSG-Schweißverfahren; Laserschweißen) bringen Sie ebenso mit.
- Des Weiteren verfügen Sie über Know-how in der Prozess- und Mitarbeitendenqualifizierung nach ISO 15614 / ISO 9606.
- Erfahrung im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau, nach EN 15085, ist wünschenswert.
- Einen sicheren Umgang sowie die Anwendung von Normen der ZfP und Zertifizierung nach ISO 5817, ISO 3834, etc. setzen wir voraus.
- Sie bringen Wissen im Umgang mit nichtrostenden Stählen sowie Vergütungsstählen und deren Wärmebehandlung mit.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und dem ERP-System SAP; Erfahrung mit WeldEye und CAD/CAM-Systemen ist wünschenswert.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
- Persönlich überzeugen Sie uns durch Ihr analytisches Denkvermögen, Ihre strukturierte Arbeitsweise sowie durch hohe Innovationsbereitschaft.
Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur Arbeitgeber: Voith SE & Co. KG
Kontaktperson:
Voith SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationsbereitschaft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Projekten und Herausforderungen von Voith stellst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachverbänden oder besuche Branchenevents. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Fachwissen erweitern. Solche Aktivitäten können dir helfen, einen Fuß in die Tür bei Voith zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Voith Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Schweißfachingenieur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schweißtechnik und deine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Voith Group interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du übernehmen würdest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Voith SE & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schweißfachingenieur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren, Normen und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Füge- und Schweißtechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle bist du für die fachliche Führung verantwortlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Ausbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden zeigen. Betone, wie du Teams motivierst und unterstützt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie ISO 15614, ISO 9606 und EN 15085 vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Normen in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Innovationsbereitschaft
Die Voith Group sucht nach jemandem, der neue Technologien und Verfahren einführen kann. Bereite dich darauf vor, innovative Ideen oder Projekte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur Weiterentwicklung von Schweißstrategien beigetragen hast.