Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Rehabilitations-Pflegeteams und sorge für das Wohl der Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Rehabilitation spezialisiert hat und ein tolles Team bietet.
- Mitarbeitervorteile: 50% Krankenkassenrabatt, eigene Kita und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und genieße eine gute Work-Life-Balance in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eine motivierte Dipl. Pflegefachkraft mit Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplanung und moderne Infrastruktur in schöner Umgebung nahe Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du bist ein wichtiges Mitglied des Rehabilitations-Pflegeteams und daher mitverantwortlich, dass sich die Patientinnen und Patienten stets wohl und gut aufgehoben fühlen.
- Dich bringt nichts so schnell aus der Ruhe und du bevorzugst die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Bring dich aktiv ein, damit der Schichtbetrieb und die interdisziplinäre Zusammenarbeit morgen noch besser funktionieren als heute.
- Als Teammitglied trägst du zum gemeinsamen Erfolg bei und unterstützt neue Mitarbeitende, Lernende und Studierende bei der Einführung.
- Bereitschaft für Dienste in allen Schichten und an den Wochenenden. Bei der Dienstplanung werden im Gegenzug, wenn immer möglich, deine Wünsche berücksichtigt.
Dein Profil:
- Du bist eine Dipl. Pflegefachkraft mit Leidenschaft und Freude am Beruf.
- Von Vorteil konntest du bereits Berufserfahrung in der Rehabilitationspflege sammeln oder möchtest gerne deinen Horizont in der Pflege erweitern.
- Wichtig ist, dass du motiviert, teamfähig und zuverlässig bist.
- Der freundliche, einfühlsame Umgang mit den Patientinnen und Patienten ist dir genauso wichtig wie eine gute Work-Life Balance.
Deine Vorteile:
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie.
- Attraktive Vorsorgeleistung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung.
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen.
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen.
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters.
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich.
- Umkleidezeit in Form von Zeit vergütet.
- Einspringzulagen und die Möglichkeit eines Flexpools.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Dipl. Pflegefachperson (Dipl. HF/FH) in der Rehabilitation 60-100% Festanstellung / Fest Arbeitgeber: Vokus
Kontaktperson:
Vokus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson (Dipl. HF/FH) in der Rehabilitation 60-100% Festanstellung / Fest
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Rehabilitationspflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten verstehst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Stressbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine ruhige Art in stressigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter informierst. Betone in Gesprächen, wie gut du zu diesen Werten passt und wie du zur Verbesserung des Schichtbetriebs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson (Dipl. HF/FH) in der Rehabilitation 60-100% Festanstellung / Fest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Pflegefachperson in der Rehabilitation. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Rehabilitations-Pflegeteam reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Rehabilitationspflege. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, beschreibe spezifische Aufgaben und Erfolge, die deine Eignung unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Persönliche Stärken darstellen: Schließe deine Bewerbung mit einer Darstellung deiner persönlichen Stärken ab, die für die Position relevant sind. Betone Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Empathie und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Diese Qualitäten sind in der Pflege besonders wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vokus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem erfolgreichen Team zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre während des Interviews, warum du dich für den Beruf der Pflegefachperson entschieden hast und was dich motiviert. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen zur Dienstplanung vor
Da die Dienstplanung flexibel gestaltet wird, ist es wichtig, dass du Fragen dazu stellst. Zeige dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und wie du deine Wünsche in die Planung einbringen kannst.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Rehabilitationspflege hervor
Falls du bereits Erfahrung in der Rehabilitationspflege hast, teile spezifische Situationen oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.