Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachpersonen und fördere individuelle Bedürfnisse in der Langzeitpflege.
- Arbeitgeber: Dynamisches Arbeitsumfeld in der Region Zürich mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als FaGe oder Pflegehelfer:in, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Maximale Flexibilität bei den Arbeitszeiten und die Möglichkeit für einen attraktiven Nebenverdienst.
Nachstehende Aufgaben fallen in deinen Verantwortungsbereich:
- Einsatz auf dem 4. OG
- Unterstützung von Dipl. Pflegefachpersonen im medizinischen Bereich
- Pflege, Betreuung, Begleitung und Förderung gemäss individuellen Bedürfnissen
- Umsetzung des Pflegeprozesses in Zusammenarbeit mit Dipl. Pflegefachpersonen
- Anleitung und Unterstützung von Lernenden und Praktikanten
Für diese Funktion bringst du folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ oder Pflegehelfer:inn SRK
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kenntnisse in EDV/PC-Anwendungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- Kombinierbare Arbeitsmodelle
- Möglichkeit für einen attraktiven Nebenverdienst mit Pooleinsätzen
- Maximale Flexibilität sowie ein Arbeitspensum nach deinen Wünschen
- Urlaubstage nach deinen Bedürfnissen
- Coole Events
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
FaGe in der Langzeitpflege 100% Region Zürich / Temporär Arbeitgeber: Vokus
Kontaktperson:
Vokus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FaGe in der Langzeitpflege 100% Region Zürich / Temporär
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur in der Langzeitpflege zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Langzeitpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, dich auf individuelle Situationen einzustellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Pflege zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Langzeitpflege recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen und deine Eignung für die Stelle klar darstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FaGe in der Langzeitpflege 100% Region Zürich / Temporär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Erkläre, warum du in der Langzeitpflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich, insbesondere in der Langzeitpflege. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da soziale Kompetenzen für diese Position entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen. Überprüfe dein Bewerbungsschreiben auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vokus vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und wie du mit Teamkollegen zusammenarbeitest.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Einfühlsamkeit und Sozialkompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Kollegen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und das Arbeitsumfeld. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews danach zu fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.