Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle innovative Prozesse im Bereich ILS und Materialmanagement.
- Arbeitgeber: Ein führender Dienstleister für technische Dokumentationen in der militärischen Hochtechnologie seit über 80 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, plus kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit einem innovativen Unternehmen und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder betriebswirtschaftliches Studium und 3-5 Jahre Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Aufgaben und außergewöhnliche Firmen-Events warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentationen und E-Learning Inhalte im Bereich der militärischen Hochtechnologie. Seit mehr als 80 Jahren gehört das Unternehmen zu den Marktführern seiner Branche und setzt seinen Fokus neben maßgeschneiderten und hochwertigen Lösungen auch auf ein klares Bekenntnis zu Innovation und Qualität seiner Produkte. Hierzu gehören neben digitalisierten Handbüchern für militärische und zivile Fahrzeuge auch z.B. E-Learning Tutorials oder AI Lösungen zum Austausch von Ersatzteilen an Fahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen.
Aufgaben
- Disziplinarische Leitung des Fachbereichs Materialmanagement & ILS.
- Quantitative und qualitative Planung des Personalbedarfs.
- Weiterentwicklung des Fachbereichs (Prozesse, Tools und Qualität).
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen inkl. Zielvereinbarung und Mitarbeiterbeurteilung.
- Planung, Organisation und Steuerung des Onboardingprozesses neuer Mitarbeiter.
- Kooperation mit angrenzenden Abteilungen.
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich.
- Mindestens 3–5 Jahre Führungserfahrung in einer vergleichbaren Rolle.
- Fundierte Kenntnisse in der ILS-Datenintegration nach ASD S3000L.
- Praktische Erfahrung mit Redaktionssystemen (z.B. CMS für Bundeswehrprojekte).
Benefits
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem Traditionsunternehmen in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit an bis zu 2 Tagen/Woche.
- Außergewöhnlichen Firmen- und Teamevents.
- Zahlreiche Benefits, wie Entgeltumwandlungsmöglichkeiten (z.B. Dienstrad, bAV).
- Gratis Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) in eigener Cafeteria.
Haben Sie Interesse an dieser Position? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zu dieser Vakanz steht Ihnen Herr Dr. Sven Fitz gern jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: 0157-92468905.
#J-18808-Ljbffr
Head of ILS - Schwerpunkt LSA und Materialmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: VOLENTUM Deutschland GmbH
Kontaktperson:
VOLENTUM Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of ILS - Schwerpunkt LSA und Materialmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über das Unternehmen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich ILS und Materialmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of ILS - Schwerpunkt LSA und Materialmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen im Bereich technische Dokumentationen und E-Learning sowie ihre Innovationsstrategien.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der ILS-Datenintegration nach ASD S3000L.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Prozessoptimierung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VOLENTUM Deutschland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da es sich um einen Full-Service-Dienstleister im Bereich militärische Hochtechnologie handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Da die Rolle eine disziplinarische Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung parat haben. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Prozesse optimiert hast.
✨Kenntnisse in ILS-Datenintegration
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der ILS-Datenintegration nach ASD S3000L hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und eventuell auch praktische Erfahrungen zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und deinem Engagement für die Weiterentwicklung des Fachbereichs.