Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du der erste Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank Göppingen kommen und beraten werden möchten. So berätst du beispielsweise Menschen, die ein Konto eröffnen, Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen.
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)
Vorraussetzungen: Mindestens Mittlere Reife/Realschulabschluss
Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (ab 01.09.2025)
Ablauf: Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Geschäftsstellen und internen Abteilungen. Der Blockunterricht (3-4 Wochen) findet an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet.
Arbeitszeit: Flexible und tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d)
Vorraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife
Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Verkaufen
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ablauf: Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Geschäftsstellen und internen Abteilungen. Der Blockunterricht (3-4 Wochen) findet an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet.
Arbeitszeit: Flexible und tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bekommst du Einblicke in verschiedene Abteilungen unseres Hauses und somit in die verschiedensten Abläufe und Strukturen. Du analysierst die Prozesse der Abteilungen, wobei dir die Programme aus der IT behilflich sind. Ziel ist es, die derzeitigen Verfahren im Hinblick auf den Digitalisierungsgrad zu untersuchen und Optimierungsvorschläge für eine verbesserte Nutzung zu erarbeiten. Du ermittelst den Kundennutzen und die Erwartungen, um dies für die Durchführung von vertrieblichen Maßnahmen zu nutzen. Darüberhinaus hältst du Ausschau nach neuen Systemlösungen und analysierst den Markt.
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Vorraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife
Anforderungen:
- Interesse an IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytische Fähigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Service- und Kundenorientierung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ablauf: Wechsel von Theorie und Praxis. Deine praktische Ausbildung absolvierst du in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses (z.B. in der IT, in der Orga, aber auch in unseren Geschäftsstellen, im Vertriebsmanagement und im Strategischen Management). Die praktische Ausbildung wird von innerbetrieblichen Schulungen und Projekten begleitet und durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzt.
Arbeitszeit: Flexible und tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)
Du suchst eine Plattform, um deine Begeisterung für die Welt der IT und der digitalen Systeme auszuleben? Gleichzeitig zeigst du Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und hast gerne mit Menschen zu tun? Dann bietet dir diese Ausbildung die besten Voraussetzungen.
Als Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) analysierst du die Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb der Bank durch den Einsatz von IT-Systemen gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln Kaufleute für IT-System-Management den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die Hard- und Software und sorgen für deren Einführung in der Bank.
Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)
Voraussetzungen: Gute mittlere Reife / guter Realschulabschluss
Anforderungen:
- Technikaffinität
- Interesse an IT und wirtschaftlichen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ablauf: Wechsel von Praxis und Theorie: Die praktische Ausbildung absolvierst du hauptsächlich in unserer IT-Abteilung. Durch die tägliche Arbeit dort bekommst du jedoch Einblicke in die verschiedensten Abteilungen. Der Theorieunterricht findet an 1,5 Tagen in der Woche an der Kaufmännischen Schule (Öde) in Göppingen statt. Deine Ausbildung wird durch innerbetriebliche Schulungen und Projekte begleitet.
Arbeitszeit: Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.183,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.244,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.316,00 Euro
Zusätzlich dazu erhältst du vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.
Duales Studium (m/w/d) zum Bachelor of Arts
Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Dann haben wir etwas für dich: Das duale Studium BWL – Bank verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der dualen Hochschule Heidenheim oder Stuttgart mit einer praktischen Berufsausbildung. Beides ist fachlich eng miteinander verbunden und baut aufeinander auf.
Vorteile des dualen Studiums
Im Vergleich zum Vollzeitstudium bietet das duale Studium einen engeren Praxisbezug und stärkt gleichzeitig die Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Studienbedingungen zeichnen sich durch überschaubare Lerngruppen und eine qualitativ hochwertige Betreuung aus. Da du sowohl Student als auch Auszubildender bist, bekommst du während des Studiums ein Ausbildungsgehalt.
Voraussetzungen: Sehr gutes Abitur
Anforderungen:
- Zahlenaffinität
- Interesse an volks- und betriebswirtschaftlichen Themen
- Selbstständiges Lernen
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ablauf: Das Studium beginnt am 01.10. des jeweiligen Jahres. Einen Monat vorher bist du aber bereits im Betrieb, um schon mal erste Einblicke zu bekommen. Der Blockunterricht an der DHBW Heidenheim oder an der DHBW Stuttgart und die Praxisphasen im Betrieb wechseln sich regelmäßig ab. So kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und festigen.
Arbeitszeit: Flexible, tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Außerdem hast du 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr. Am 24.12. und am 31.12. hast du zusätzlich frei!
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.316,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.392,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.478,00 Euro
Zusätzlich dazu erhältst du vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40,00 Euro monatlich.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Volksbank Göppingen eG HR Team