Ausbildung zum Bankkaufmann (gn)

Ausbildung zum Bankkaufmann (gn)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden in finanziellen Fragen und erlerne alle Aspekte des Bankgeschäfts.
  • Arbeitgeber: Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist eine genossenschaftliche Universalbank mit Fokus auf Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein menschlicher Umgang und hervorragende Karriereperspektiven warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder (Fach-)Abitur sowie Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Praktika und Info-Abende bieten dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Für deine erfolgreiche Zukunft!

Absolviere eine Ausbildung zum Bankkaufmann (gn), wenn du einen Beruf mit spannenden Tätigkeiten und vielfältigen Herausforderungen suchst. Du hast Spaß am Kontakt mit Menschen und möchtest für unsere Kunden und Kundinnen aus der Region da sein? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Allround-Ausbildung

Du liegst mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig, wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und gern mit Menschen umgehst. Du berätst unsere Kunden und Kundinnen in allen finanziellen Fragen – vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Die Volksbank Rhein-Lippe eG ermöglicht dir schon während der Ausbildung, über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Der Mensch im Mittelpunkt

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden und Kundinnen genauso wie für Mitarbeitende. Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.

Auf einen Blick

Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann
  • Voraussetzungen: Fachoberschulreife oder (Fach-)Abitur
  • Anforderungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen, Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Dauer: 2,5 Jahre
  • Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in den Bankstellen unserer Region und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule
  • Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
  • Urlaubsanspruch pro Jahr: 30 Tage (zzgl. 1 Tag Sonderurlaub)
  • Verdienst:
    • Im ersten Ausbildungsjahr 1.443 € + 40 € VL
    • Im zweiten Ausbildungsjahr 1.504 € + 40 € VL
    • Im dritten Ausbildungsjahr 1.576 € + 40 € VL
      Stand: April 2025
  • Ausbildungsergänzender Unterricht: als Ergänzung zum Schulstoff sowie Beratungstraining und der Prüfungsvorbereitung auf über 30 Tage der Ausbildung verteilt.
  • Fortbildung: Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung
  • Bewerbungsfrist: Wir haben keine festen Stichtage, die ersten Auswahlrunden finden ca. 14 Monate vor Ausbildungsbeginn statt
  • Ausbildungsbeginn: 1. August eines jeden Jahres

Erst Ausbildung – dann durchstarten

Als gelernter Bankkaufmann bzw. gelernte Bankkauffrau kannst du direkt durchstarten und weiter in Theorie und Praxis an deiner Karriere basteln.

Hier heißt es dann: In der Bank erfolgreich arbeiten und Erfahrungen sammeln. Schritt für Schritt erarbeitest du dir so die Möglichkeit, noch mehr Verantwortung zu übernehmen und dich weiter zu spezialisieren. Dazu bieten wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Des Weiteren kannst du an zahlreichen Inhouse-Seminaren zu unterschiedlichen Themen teilnehmen.

Auf eines kannst du dich verlassen: FORTBILDUNG wird bei uns groß geschrieben. Denn nichts ist so stetig wie der Wandel!

Du möchtest noch mehr Infos oder deine persönlichen Fragen an uns stellen?

Dafür bieten wir bei uns in der Bank folgende Möglichkeiten:

  • Praktikum
    Schülerinnen und Schüler haben bei uns die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum ist bei uns im Rahmen des Schulpraktikums oder während der Ferien möglich. Die Praktikumsplätze sind begrenzt und sehr begehrt. Bewerbe dich deshalb bitte frühzeitig.

    Die Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses enthalten.
    In verschiedenen Schulen in der Region sind wir bei Berufsorientierungstagen dabei.

  • Berufemessen und Info-Abende
    Hier kannst du dich über verschiedene Berufsbilder informieren. An unserem Stand erhältst du umfassende Informationen zur Ausbildung in unserem Haus.

Unser Azubi-Instagram-Kanal-Ervolksbanker
Besucht uns doch mal auf unserem Instagram-Kanal und schaut euch an, was unsere Azubis, sowie Jungbanker und Jungbankerinnen Spannendes zu berichten haben.
https://www.instagram.com/ervolksbanker/

Wir freuen uns auf deine Bewerbung für einen Ausbildungsstart zum 1. August 2026.

Ausbildung zum Bankkaufmann (gn) Arbeitgeber: Volksbank Rhein-Lippe eG

Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Bankkaufmann (gn) nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein starkes Augenmerk auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung legt. Mit einem klaren Fokus auf den Menschen, sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitenden, fördert die Bank eine positive Arbeitskultur, in der Teamgeist und Engagement geschätzt werden. Zudem profitierst du von 30 Urlaubstagen und einer attraktiven Vergütung, während du in einer regional verwurzelten Genossenschaftsbank arbeitest, die dir vielfältige Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet.
V

Kontaktperson:

Volksbank Rhein-Lippe eG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bankkaufmann (gn)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei der Volksbank Rhein-Lippe eG zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern auch die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich direkt vor Ort zu präsentieren.

Tip Nummer 2

Besuche Berufsorientierungstage und Berufsmessen, an denen die Volksbank teilnimmt. Hier kannst du direkt mit Mitarbeitenden sprechen, Fragen stellen und mehr über die Ausbildung erfahren, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Schau dir unseren Azubi-Instagram-Kanal @ervolksbanker an. Dort erhältst du Einblicke in den Alltag unserer Auszubildenden und kannst dir Inspiration holen, wie du dich während deiner Ausbildung weiterentwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Themen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen oder bei Veranstaltungen ein, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bankkaufmann (gn)

Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Teamgeist
Engagement
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an wirtschaftlichen Themen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation
Verhandlungsgeschick
Empathie
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Volksbank Rhein-Lippe eG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Volksbank Rhein-Lippe eG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und eine Kopie deines letzten Zeugnisses. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Bankkaufmann (gn) klar darlegen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Finanzwelt interessiert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente in den geforderten Formaten hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volksbank Rhein-Lippe eG vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Kundenorientierung

Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung und -betreuung verdeutlichen.

Informiere dich über die Volksbank Rhein-Lippe eG

Recherchiere im Vorfeld über die Bank, ihre Werte und Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Bank identifizieren kannst und verstehst, was sie von ihren Mitarbeitern erwartet.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Bank und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zum Bankkaufmann (gn)
Volksbank Rhein-Lippe eG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>