Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team bei IT-Systemen und bist Ansprechpartner für Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist eine moderne Genossenschaftsbank mit umfassenden Finanzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, Azubi-Workshops, Gesundheitsmanagement und Betriebssportgruppe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsfähigen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder (Fach-)Abitur sowie Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Praktika und Info-Abende bieten dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
Für deine erfolgreiche Zukunft suchen wir Dich als Kaufmann (gn) für Digitalisierungsmanagement in unserer Volksbank Rhein-Lippe eG.
Als Allrounder unterstützt du unser dynamisches Team, in dem du dich als interner Servicedienstleister für die Mitarbeitenden unserer Bank einsetzt. Du bist erster Ansprechpartner bei den täglichen Herausforderungen der Mitarbeitenden und darüber hinaus an der Optimierung bestehender IT-Systeme beteiligt, mit dem Ziel das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Du lernst Methoden von der Angebotsanfrage bis zur Auftragsvergabe und bist im nächsten Schritt auch bei der Einführung und Umsetzung dabei. Bei relevanten Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit bist du unterstützend tätig.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kundinnen und Kunden genauso wie für Mitarbeitende. Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.
Auf einen Blick
- Voraussetzungen: Fachoberschulreife oder (Fach-)Abitur / Führerschein Klasse B
- Anforderungen: Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Dauer: 3 Jahre
Was deine Tätigkeiten sein werden:
- Daten und Prozesse analysieren
- IT-Produkte beschaffen oder Hard- und Software sowie erforderliche Dienstleistungen beschaffen
- An Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen mitwirken, diese an die Mitarbeitenden übergeben
- Support- und Serviceleistungen vereinbaren und durchführen
- Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen, z.B. Verschlüsselungen
Was wir dir bieten:
- Eine umfassende, individuelle Ausbildung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen, zukunftsfähigen Unternehmen
- Mitarbeit in Azubiprojekten
- Azubiworkshops und -ausflüge
- Tolle Mitarbeitende, die dich während der Ausbildung fachlich betreuen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebssportgruppe
Deine Ausbildungszeit:
- Zum Ausbildungsstart gibt es erst einige Infotage, um dir einen Überblick über unsere Bank und unsere Bankstellen zu geben
- Du bekommst einen individuellen Einsatzplan
- Dein erster Einsatz in der Bankstelle wird von erfahrenen Kollegen und einem Auszubildenden – als Pate an deiner Seite – unterstützt
- Schwerpunktmäßig bist du in der IT eingesetzt, lernst jedoch während der Ausbildung noch andere spannende Abteilungen kennen
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
Verdienst
- Im ersten Ausbildungsjahr 1.443 € + 40 € VL
- Im zweiten Ausbildungsjahr 1.504 € + 40 € VL
- Im dritten Ausbildungsjahr 1.576 € + 40 € VL
Urlaubsanspruch pro Jahr: 30 Tage (zzgl. 1 Tag Sonderurlaub)
Fortbildung: Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung
Bewerbungsfrist: Wir haben keine festen Stichtage, die ersten Auswahlrunden finden ca. 14 Monate vor Ausbildungsbeginn statt.
Du möchtest noch mehr Infos oder deine persönlichen Fragen an uns stellen? Dafür bieten wir bei uns in der Bank folgende Möglichkeiten:
- Praktikum: Schülerinnen und Schüler haben bei uns die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum ist bei uns im Rahmen des Schulpraktikums oder während der Ferien möglich. Die Praktikumsplätze sind begrenzt und sehr begehrt. Bewerbe dich deshalb bitte frühzeitig.
- Die Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses enthalten. In verschiedenen Schulen in der Region sind wir bei Berufsorientierungstagen dabei.
- Berufemessen und Info-Abende: Hier kannst du dich über verschiedene Berufsbilder informieren. An unserem Stand erhältst du umfassende Informationen zur Ausbildung in unserem Haus.
Unser Azubi-Instagram-Kanal: Besucht uns doch mal auf unserem Instagram-Kanal und schaut euch an, was unsere Azubis, sowie Jungbanker und Jungbankerinnen Spannendes zu berichten haben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für einen Ausbildungsstart zum 1. August 2026.
Ausbildung zum Kaufmann (gn) für Digitalisierungsmanagement Arbeitgeber: Volksbank Rhein-Lippe eG
Kontaktperson:
Volksbank Rhein-Lippe eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann (gn) für Digitalisierungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volksbank Rhein-Lippe eG und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Genossenschaftsbank verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf den Menschen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in die Arbeitsweise der Bank, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche unsere Berufemessen und Info-Abende. Hier kannst du direkt mit unseren Mitarbeitenden sprechen, Fragen stellen und mehr über die Ausbildung erfahren, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschafft.
✨Tip Nummer 4
Folge unserem Azubi-Instagram-Kanal @ervolksbanker. So bleibst du über aktuelle Themen und Veranstaltungen informiert und kannst dich besser auf Gespräche vorbereiten, indem du die Erfahrungen unserer Azubis kennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann (gn) für Digitalisierungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volksbank Rhein-Lippe eG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Volksbank Rhein-Lippe eG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann (gn) für Digitalisierungsmanagement klar darlegen. Betone dein Engagement, deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, Schulprojekte oder besondere IT-Kenntnisse.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, eine Kopie deines letzten Zeugnisses beizufügen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volksbank Rhein-Lippe eG vorbereitest
✨Informiere dich über die Volksbank Rhein-Lippe eG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volksbank Rhein-Lippe eG informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Engagement und Flexibilität vor
Da Engagement und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die diese Eigenschaften demonstrieren. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Fragen zur IT und Digitalisierung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den IT-Systemen und Digitalisierungsprozessen stellst, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit
Die Volksbank legt Wert auf den Menschen im Mittelpunkt. Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit im Interview. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.