Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)
Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)

Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)

Niestetal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination mit der Bundeswehr und Organisation von Gedenkveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. engagiert sich für Frieden und Erinnerungskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein friedliches Europa und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ehemaliger Berufsoffizier oder Stabsoffizier, Verantwortungsgefühl und EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Homeoffice-Möglichkeiten und Dienstreisen in den zuständigen Bundesländern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns

Wir, das sind die vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. engagieren, um die Erinnerung an die Schrecken der beiden Weltkriege wach zu halten. Wir suchen weiterhin und finden jedes Jahr noch über 10.000 Kriegstote. Wir pflegen nicht nur im Auftrag der Bundesregierung über 830 Kriegsgräberstätten in mehr als 45 Staaten, sondern auch die Kontakte zu den Menschen in diesen Ländern. Wir beschäftigen uns nicht nur mit dem Gestern, sondern auch mit den Konfliktfeldern, die aus der europäischen, insbesondere der deutschen Geschichte wie auch aus der aktuellen Politik erwachsen. Wir motivieren jährlich rund 35.000 junge Menschen, sich mit den Schrecken der Kriege zu beschäftigen und Verantwortung für ein friedvolles, demokratisches Europa zu übernehmen. Dafür brauchen wir auch Ihre Unterstützung. Werden Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, der Bundeswehrverwaltung und dem Verband der Reservisten der Bundeswehr im Zuständigkeitsbereich
  • Organisation von Arbeitseinsätzen der Bundeswehr, von Reservistenkameradschaften und anderer Organisationen/Institutionen
  • Organisation der Haus- und Straßensammlung durch Soldaten und Reservisten in Abstimmung mit den Landesverbänden
  • Unterstützung bei Gedenkveranstaltungen auf Kriegsgräberstätten im In-/Ausland
  • Durchführung von Mitgliederwerbung im Bereich der Bundeswehr
  • Repräsentation des Volksbundes gegenüber allen Dienststellen der Bundeswehr, des Verbandes der Reservisten sowie Traditions- und vergleichbaren Verbänden
  • Aufbau und Sicherung eines effektiv arbeitenden Ansprechpartnernetzes
  • Planung und Unterstützung bei Maßnahmen der Politischen Bildung für die Bundeswehr
  • Aus- und Weiterbildung sowie Seminare, Vorträge für Bundeswehrangehörige zur Vertiefung der Kenntnisse über und im Sinne der Ziele des Volksbundes

Voraussetzungen:

  • ehemaliger Berufsoffizier/Stabsoffizier
  • Verantwortungsgefühl, selbständiges Arbeiten und Fremdsprachen- sowie EDV-Kenntnisse
  • die Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B (ehemals 3)
  • Lebensmittelpunkt zentral im Zuständigkeitsbereich ist wünschenswert

Unsere Leistungen:

  • einen Arbeitsplatz mit sinnstiftender Tätigkeit
  • faire Bezahlung in Anlehnung an den TVöD-Bund
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • Ihre Tätigkeit gehen Sie von zuhause aus sowie in den Ihnen zugewiesenen Bundesländern nach

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich mit den Zielen und Aufgaben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu identifizieren und sich aktiv und konstruktiv an deren Umsetzung zu beteiligen.

Bewerbungsfrist: Bewerbungen erbitten wir bis zum: 22.06.2025 über unsere Homepage.

Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d) Arbeitgeber: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an einer sinnstiftenden und bedeutungsvollen Aufgabe zu arbeiten. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Gleitzeitregelungen und der Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team, das sich für Frieden und Erinnerungskultur einsetzt, ist dieser Arbeitsplatz besonders attraktiv. Zudem profitieren Sie von einer fairen Bezahlung und 30 Tagen Erholungsurlaub, während Sie in einem dynamischen Umfeld tätig sind, das sowohl im Inland als auch international wirkt.
V

Kontaktperson:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundeswehr oder in verwandten Organisationen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Bundeswehr betreffen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen und sozialen Aspekte hast, die mit der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr verbunden sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für die Ziele des Volksbundes vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über relevante Seminare oder Schulungen, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Kenntnisse im Bereich der politischen Bildung und der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Fremdsprachenkenntnisse
EDV-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse über die Bundeswehr und deren Strukturen
Erfahrung in der politischen Bildung
Netzwerkaufbau und -pflege
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Erfahrung in der Mitgliederwerbung
Flexibilität und Reisebereitschaft
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Volksbund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Aufgaben des Vereins, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit deren Mission identifizieren kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr sowie deine Sprach- und EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele des Volksbundes beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen als ehemaliger Berufsoffizier oder Stabsoffizier ein, falls zutreffend.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 22.06.2025 über die offizielle Homepage des Volksbundes einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vorbereitest

Informiere dich über den Volksbund

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und seinen Zielen auseinandersetzen. Verstehe die Geschichte, die aktuellen Projekte und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position einen ehemaligen Berufsoffizier oder Stabsoffizier erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit militärischen Organisationen und deine Führungsqualitäten verdeutlichen.

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein

In der Rolle wird ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl gefordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast.

Stelle Fragen zur politischen Bildung

Da die Position auch die Planung von Maßnahmen der politischen Bildung umfasst, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, die dein Interesse an diesem Thema zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie der Volksbund plant, diese anzugehen.

Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
V
  • Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Hamburg (m/w/d)

    Niestetal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-22

  • V

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>