Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in VABO- und BEF Alpha-Klassen bei der Integration und Sprachförderung.
- Arbeitgeber: Die vhs Stuttgart ist die größte Volkshochschule in Baden-Württemberg mit über 5.000 Veranstaltungen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenloses Deutschlandticket und ein Jahresguthaben für Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in (sozial-)pädagogischen Bereichen und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50% / 19,5 Stunden) mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volkshochschule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volkshochschulen in Deutschland. Als öffentliche von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte Weiterbildungseinrichtung stellt sie ein breit gefächertes Bildungsangebot bereit.
Die vhs stuttgart sucht für die VABO-Klassen des Abendgymnasiums sowie für das Projekt BEF Alpha im Programmbereich „Grundbildung und schulische Qualifizierung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten Pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50% / 19,5 Stunden).
Das Abendgymnasium Stuttgart ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in privater Trägerschaft. Zum Schuljahr 2024/2025 eröffnet das Abendgymnasium Stuttgart einen VABO-Zweig als Vormittagsangebot. VABO steht für „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“. In VABO-Klassen erhalten Jugendliche mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen verstärkt Sprachförderung.
BEF Alpha ist ein Projekt des Kultusministeriums Baden-Württemberg, in dessen Rahmen bereits seit 2016 regelmäßig das „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge“ bis 35 Jahre mit keinen oder geringen Sprach- und Schreibkenntnissen angeboten wird. Zentral ist somit die Alphabetisierung auf Deutsch und das Kennenlernen des deutschen Berufs- und Ausbildungssystems.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Berufsorientierung, politische Grundbildung und Unterricht in Alltagskompetenz.
Als Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) zur sozialpädagogischen Betreuung unserer VABO- und BEF Alpha-Klassen sind Sie erste*erster Ansprechpartner*in für unsere Teilnehmer*innen am Standort vhs-Zentrum Stuttgart-Ost.
- Unterstützung der Teilnehmenden der VABO- und BEF Alpha-Klassen durch gezielte sozialpädagogische Angebote zur Verbesserung der Integration in die Gesellschaft
- Stärkung der persönlichen Kompetenzen der jungen Menschen als Voraussetzung zur besseren Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Beratung, Unterstützung sowie Vermittlung zu Themen wie Lernstrategien, Zeit- und Fehlzeitmanagement oder Abbau von Prüfungsängsten
- Arbeit im Klassenverband in Form von Gruppen- und Projektarbeiten zu zielgruppenrelevanten Themen wie z.B. Konflikttraining oder Krisenintervention
- Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Hilfen für den genannten Personenkreis in starken persönlichen Krisensituationen (Einzelfallhilfe)
- Gezielte Kontaktaufnahme zu arbeitspolitischen Akteuren in der Region Stuttgart
- Planung der Berufsorientierung
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der VABO- und BEF Alpha-Klassen
- Zusammenarbeit mit dem Schulsekretariat; administrative Verwaltung der Kurse
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss mit (sozial-)pädagogischem oder vergleichbarem Schwerpunkt
- einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung mit drittmittelfinanzierten Projekten
- Freude an und Erfahrung in der Durchführung von Einzelcoachings und Beratungen
- Bereitschaft und Fähigkeit, die notwendigen Verwaltungsaufgaben zu bearbeiten
- sicherer Umgang mit Microsoft Office
- digitale Kompetenz und hohe Affinität zu digitalen Lernangeboten sowie zur KI
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- strukturierte, selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- soziale Kompetenz, hohe Belastbarkeit und Geschick im Umgang mit Teilnehmenden mit ungewöhnlichen Biographien
- großes Engagement und hohe Flexibilität
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- sehr gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen und Kundenorientierung
- Eigeninitiative und Kreativität
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Teilnahme an Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
- eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit
- die Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksamen Leistungen
- das kostenfreie Deutschlandticket für den ÖPNV
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- ein Jahresguthaben von 660 EUR, das Sie nach Ihren persönlichen Interessen für Kurse aus dem Programm der vhs stuttgart nutzen können
Kontaktperson:
volkshochschule stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Volkshochschule Stuttgart und deren Arbeitsweise sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Sprachförderung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit als Pädagogischer Mitarbeiter einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Betreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Da die Volkshochschule Stuttgart auch digitale Lernangebote bereitstellt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogischer Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die vhs Stuttgart interessierst und was dich an der Arbeit mit VABO- und BEF Alpha-Klassen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie deine Fähigkeiten im Bereich der (sozial-)pädagogischen Arbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Erfolge du erzielt hast.
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen: Da die Arbeit mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen in deinem Anschreiben deutlich machen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Anschreiben und Lebenslauf, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei volkshochschule stuttgart e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die VABO- und BEF Alpha-Klassen sowie deren Zielgruppen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und wie du deine pädagogischen Fähigkeiten einsetzen kannst, um ihnen zu helfen.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
Da du mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in multikulturellen Umgebungen gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine digitale Kompetenz
Da digitale Lernangebote eine große Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen darlegen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Zeige Engagement für persönliche Weiterbildung
Die Volkshochschule legt Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits besucht hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.