Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 17 Mitarbeitenden im Straßen- und Tiefbau.
- Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Stadt und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker:in oder Meister:in im Straßen- und Tiefbau mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und moderne Arbeitsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Baubetriebshof eine Stelle an als Bereichsleiter:in Straßen- und Tiefbau. Es handelt sich um eine nicht teilbare Vollzeitstelle.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
- Eigenverantwortliche Personalführung von 17 Mitarbeiter:innen und Koordination der Tagesabläufe in den Bereichen (Straßen- und Tiefbau sowie Reinigungsdienst) inkl. Vorbereitung und Überwachung der Baustellen.
- Selbständige Unterhaltung des Gesamten Straßen- und Wegenetzes inkl. der dazugehörigen Anlagen und Einrichtungen, Planung und Erneuerung kleinerer Straßen und Tiefbaumaßnahmen sowie Erstellung der dazu notwendigen Leistungsverzeichnissen.
- Selbständige Steuerung von Fremdfirmen im Bereich Straßen- und Tiefbau (Jahresvolumen ca. 200 TE).
- Durchführung von Bürgergesprächen und Bearbeitung von Anfragen und Reklamationen.
- Selbständige Budgetüberwachung.
- Sonderdienste (Winterdienst, Hochwasser, Unwetter, Reinigungsdienst, Karneval, Bürgerfeste usw.).
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker:in oder Meister:in im Bereich Straßen- und Tiefbau oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf.
- Mehrjährige Berufserfahrung sowie fundierte Fachkenntnisse.
- Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- technischem Verständnis sowie guten handwerklichen Fähigkeiten.
- eigenständiger und gewissenhafter Arbeitsweise.
- einer gesundheitlichen Eignung sowie körperlicher Belastbarkeit.
- Teilnahme zur Rufbereitschaft und zum flexiblen Arbeitseinsatz (Abendstunden/Wochenstunden etc.).
- Erfahrung in der Bedienung von Baumaschinen wie z.B. Bagger, Radlader, Gabelstapler usw. (wünschenswert).
- interkultureller Kompetenz.
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office.
- Durchsetzungsfähigkeit.
- der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit.
- sicherem und freundlichem Auftreten.
- der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit.
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen.
- Führerschein der Klasse C1E.
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 9b TVöD.
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit.
- tarifkonforme Eingruppierung.
- gute betriebliche Altersvorsorge.
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche.
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen.
- wertschätzendes Miteinander.
- Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte.
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen.
- einen modernen Fuhrpark mit modernen Maschinen.
- eine Ausstattung mit hochwertiger Arbeitskleidung.
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Michael Groß, unter der Rufnummer 02244/889-401 oder per E-Mail (michael.groß@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage bis zum 11.05.2025!
Bereichsleiter:in Straßen- und Tiefbau Arbeitgeber: Volkshochschule

Kontaktperson:
Volkshochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Straßen- und Tiefbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Straßen- und Tiefbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stadt Königswinter geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Straßen- und Tiefbau der Stadt Königswinter. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Bürgergespräche vor. Überlege dir, wie du auf Anfragen und Reklamationen reagieren würdest. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Bürger:innen der Stadt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Bedürfnisse der Stadt und ihrer Bürger:innen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Straßen- und Tiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Straßen- und Tiefbau sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten, Teamarbeit und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position umfangreiche technische Kenntnisse im Straßen- und Tiefbau erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
In der Rolle als Bereichsleiter:in wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personalführung zu erläutern. Zeige, wie du Mitarbeiter motivierst und Konflikte löst, um ein effektives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Die Stadt Königswinter legt Wert auf interkulturelle Kompetenz. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet hast und wie du Vielfalt in deinem Team förderst.
✨Fragen zur Organisation und Flexibilität stellen
Da die Stelle Flexibilität und Organisationstalent erfordert, könntest du Fragen stellen, die zeigen, dass du diese Eigenschaften besitzt. Frage nach den Herausforderungen, die in der Organisation des Baubetriebshofes auftreten können, und wie das Team damit umgeht.