Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Geflüchtete und hilfst bei Integrationsplänen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter ist ein dynamischer Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Erfahrung im Case Management erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stadt fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Belegschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Soziales und Generationen eine Stelle an als
Case Manager:in im Servicebereich Asyl
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Der Servicebereich Asyl besteht aus 15 Mitarbeiter:innen und betreut ca. 550 Personen, welche in den aktuell neun Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Königswinter leben. Das Team umfasst vier Sozialarbeiterinnen.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
Ihr Aufgabengebiet spaltet sich in verschiedene Aufgabengebiete auf die im folgenden näher eingegangen wird:
Organisatorische Aufgaben:
- Netzwerkarbeit und enge Abstimmung mit Behörden / Akteuren vor Ort sowie mit weiteren Case Manager:innen im Rhein-Sieg-Kreis
- Teilnahme an den Netzwerktreffen und Fortbildungsveranstaltungen zu KIM bei der Kreisverwaltung bzw. des Landes NRW
- Mitwirkung bei der Planung und Entwicklung von Angeboten im Integrationsbereich sowie Weitergabe von Bedarfen der Zielgruppe an die Strategieebene innerhalb der Kreisverwaltung
Fallarbeit:
- Ansprechpartner:in für die Personen der Zielgruppe im Rahmen von rechtskreisübergreifenden Einzelfallberatungen bei komplexen Fällen
- Erfassung von Bedarfen, Angeboten und Ressourcen der Zielgruppe und Akteuren vor Ort
- Angebotsvermittlung einer Orientierung- und Integrationshilfe (=Lotsenfunktion) und Beratung (Einzelfall- und Verweisberatung) bei komplexen Fällen
Integrationspläne:
- Verhandlung sowie Umsetzung der Pläne
- Leistungssteuerung, Monitoring und Evaluierung
Fallkonferenzen und Fallanalysen:
- Durchführung von Analysen sowie Teilnahme an Konferenzen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Zertifizierung zum/zur Case Manager:in
- PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
Gesucht wird eine aufgeschlossene undverantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- freundlichem Auftreten nach innen und außen sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Geflüchteten
- Kenntnissen der rechtlichen Grundlagen gem. Asylbewerberleistungsgesetz, Flüchtlingsaufnahmegesetz, Asylgesetz, Aufenthaltsgesetz, SGB XII, SGB II; Handreichung \“Case Management im KIM NRW\“ (wünschenswert)
- selbstständiger, umsichtiger und vorausschauender Arbeitsweise
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- Durchsetzungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit
- der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S12 TVöD SuE
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruchbei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- die Gewährung von zwei Regenerationstagen pro Kalenderjahr, sowie SuE-Zulage und die Möglichkeit von Umwandlungstagen
- standortunabhängiges Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Stefanie Haase, unter der Rufnummer 02244 889-353 oder per E-Mail (stefanie.haase@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 24.08.2025!
#J-18808-Ljbffr
Case Manager:in im Servicebereich Asyl Arbeitgeber: Volkshochschule

Kontaktperson:
Volkshochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Manager:in im Servicebereich Asyl
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Team in Königswinter haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stadt Königswinter und den Servicebereich Asyl. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu adressieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Case Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Asyl und Integration, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager:in im Servicebereich Asyl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Case Manager:in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der sozialen Arbeit und im Case Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest
✨Informiere dich über die rechtlichen Grundlagen
Da die Stelle Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Asylrecht erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit den relevanten Gesetzen wie dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Aufenthaltsgesetz vertraut machen. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, diese Informationen in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für deine Fallarbeit vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fallarbeit und der Beratung von Geflüchteten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Case Managern und Behörden erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Netzwerkarbeit aktiv unterstützt hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Struktur des Teams, die Herausforderungen im Servicebereich Asyl oder die Fortbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.