Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren und städtebaulichen Entwürfen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter bietet eine spannende Rolle im Bereich Stadtplanung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadt- oder Raumplanung und CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr möglich; Bewerbungen aller Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Stadtplanung eine Stelle an als
Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Stadtplanung oder Raumplanung
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
Zu dem Aufgabengebiet zählt:
- Selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren (Bebauungspläne, FNP-Änderungen) und Satzungen gem. § 34 BauGB
- Betreuung von sonstigen Planungen (Fachgutachten, Verkehrsplanungen, Städtebauliche Rahmenpläne, Strukturuntersuchungen)
- Betreuung und Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und städtischen Entwicklungskonzepten
- Betreuung von vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren und Vorhaben- und Erschließungsplänen
- Planungsrechtliche Beurteilung zu Bauvoranfragen und Bauanträgen im gesamten Stadtgebiet (§§ 30, 34, 35 BauGB)
- Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium als Dipl. Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Stadtplanung oder Raumplanung
- fundierte Fachkenntnisse im deutschen Planungsrecht (insbesondere BauGB und BauNVO), die durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen sind
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit/Anwendung der deutschen Sprache (mindestens C1)
Gesucht wird eine aufgeschlossene undverantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
- CAD-Kenntnissen (idealerweise Autocad)
- Kreativität und Sicherheit im städtebaulichen Entwerfen
- einer selbständigen Arbeitsweise
- freundlichem und sicherem Auftreten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bürgerfreundlichkeit
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- hohem Engagement
- PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
- mehrjähriger Berufserfahrung (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe E 12 TVöD
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruchbei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- standortunabhängiges Arbeiten
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- wertschätzendes Miteinander
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d)
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen (m/w/d)
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Cornelia Gamm, unter der Rufnummer 02244/889-166 oder per E-Mail (cornelia.gamm@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 03.08.2025!
#J-18808-Ljbffr
Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Stadtplanung oder Raumplanung Arbeitgeber: Volkshochschule

Kontaktperson:
Volkshochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Stadtplanung oder Raumplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtplanung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stadt Königswinter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Königswinter. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu städtebaulichen Entwürfen und Planungsrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Stadtplanung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Stadtplanung oder Raumplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dipl.-Ingenieur:in in der Stadtplanung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im deutschen Planungsrecht und CAD-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Kreativität und Teamfähigkeit ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest
✨Kenntnis des Planungsrechts
Stelle sicher, dass du die relevanten Aspekte des deutschen Planungsrechts, insbesondere das BauGB und die BauNVO, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Präsentation deiner CAD-Kenntnisse
Da CAD-Kenntnisse, insbesondere in Autocad, gefordert sind, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten anschaulich präsentieren kannst, um deine Kreativität und Sicherheit im städtebaulichen Entwerfen zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Bürgerberatung
Da die Stelle auch die Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten umfasst, bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich und freundlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist wichtig für diese Position. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Organisationstalent, um zu zeigen, dass du gut in ein bestehendes Team integriert werden kannst.