Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)
Jetzt bewerben
Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Volkshochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Amtsleitung in der Kommunalpolitik und bei wichtigen Projekten.
  • Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin - ein zukunftssicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in relevanten Fachrichtungen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 19.05.2025, also schnell bewerben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Konzeptionelle und koordinierende Begleitung und Beratung/Unterstützung der Amtsleitung in allen wesentlichen Feldern der Kommunalpolitik sowie der internen Steuerungsmöglichkeiten im Bereich Haushaltsplanung und -wirtschaft, Personalentwicklung/-steuerung und Organisationsentwicklung.
  • Erarbeitung von Vorschlägen und BA-Vorlagen für die Amtsleitung.
  • Beantwortung von Anfragen, Empfehlungen zu weiteren Verfahrensweisen.
  • Entwurf von Grußworten sowie internen und öffentlichen Reden für die Amtsleitung.
  • Prüfung von Vorgängen, Ausführung von Sonderaufgaben und -projekten im Auftrag der Amtsleitung.
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen.
  • Fachliche Begleitung des Geschäftsbereichs der Amtsleitung im Bereich der Sachbearbeitung, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungsstreitverfahren, Infrastrukturbetreuung, Bürgerhaushalt und anderen Projekten.

Sie bringen mit

  • Abschluss einer (Fach-) Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Business Management oder Public Management oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
  • Abschluss des Verwaltungslehrgangs II, Verwaltungsfachwirt*in.
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem Bezirksamt sowie Erfahrung in konzeptionellen und koordinierenden Tätigkeiten.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien und Entscheidungsprozessen.

Wir bieten Ihnen

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • 30 Tage Erholungsurlaub (zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.) gemäß TV-L.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit.
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag.
  • Jährliche Sonderzahlung.
  • Möglichkeiten zur Nutzung eines BVG-Firmentickets oder der Hauptstadtzulage.
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge über die VBL.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fortbildung, Personalentwicklung.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und umfangreiches Gesundheitsmanagement.

Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache elektronisch über das Karriereportal ein. Dazu gehören Nachweise Ihrer Qualifikationen, Dienstzeugnisse, ggf. Nachweise zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, Anschreiben und Lebenslauf. Bei bereits im öffentlichen Dienst Beschäftigten ist eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erforderlich. Die Bewerbungsfrist endet am 19.05.2025. Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Pein oder Frau Patzer, deren Kontaktdaten im Text angegeben sind.

Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d) Arbeitgeber: Volkshochschule

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin bietet Ihnen als Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer attraktiven Vergütung. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das sich für die Entwicklung und Verbesserung der kommunalen Infrastruktur einsetzt.
Volkshochschule

Kontaktperson:

Volkshochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen des Bezirksamts geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Kommunalpolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Konzeptentwicklung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, klare und prägnante Antworten zu geben, insbesondere wenn es um das Verfassen von Grußworten oder Reden geht. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Konzeptionelle Fähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Haushaltsplanung
Personalentwicklung
Organisationsentwicklung
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse im Umgang mit politischen Gremien
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von BA-Vorlagen
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Amtsleitung in den genannten Bereichen unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der kommunalen Verwaltung und in konzeptionellen Tätigkeiten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen deiner Qualifikationen, Dienstzeugnissen und ggf. Nachweisen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest

Informiere dich über die Kommunalpolitik

Da die Rolle stark mit kommunalpolitischen Themen verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kommunalpolitik informieren. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du konzeptionelle oder koordinierende Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten im Vorfeld trainieren. Übe das Halten von Reden oder das Verfassen von Grußworten, um sicherzustellen, dass du auch unter Druck klar und präzise kommunizieren kannst.

Fragen zur Organisationsentwicklung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, insbesondere zu Themen wie Personalentwicklung und Organisationsstruktur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Amtsleitung zu erfahren.

Referent*in der Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)
Volkshochschule
Jetzt bewerben
Volkshochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>