Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau
Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

Königswinter Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Volkshochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate über Wohnraumförderung und bearbeite Anträge für Wohnberechtigungsscheine.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung mit 42.000 Einwohner:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Deutschlandticket und Fahrrad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den sozialen Wohnungsbau und unterstütze die Gemeinschaft in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist möglich; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Soziale Einrichtungen und Ehrenamt eine Stelle an als

Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

  • Beratung zu den Anspruchsvoraussetzungen nach dem Gesetz zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW)
  • Bearbeitung und Erteilung von Wohnberechtigungsscheinen nach dem WFNG NRW
  • Freistellung von Belegungsbindungen nach dem WFNG NRW und dem WoBindG
  • Antrag auf Zinssenkung nach dem WFNG NRW, Wohnungsbaukontrolle § 25 WFNG NRW und Führen der Statistik für den öffentlich geförderten Wohnungsbau
  • Führen der Vorschusskasse, sowie Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsbaumaktion („Wunschbaumaktion“)
  • Ausstellung von Haushaltsbescheinigung für die Königswinterer Tafel
  • Zuarbeit und Unterstützung von besonderen Projekten (z. B. Aktiv im Alter, Ehrenamtstag) sowie Vorbereitung der Altenfeste

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (alt: AL I)

Gesucht wird eine aufgeschlossene undverantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • interkultureller Kompetenz sowie Interesse an einer publikumsintensiven Stelle
  • guten PC-Kenntnissen, insbesondere Microsoft Office
  • sicherem und freundlichem Auftreten
  • Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit hilfesuchenden Menschen
  • der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit sowie Fort- und Weiterbildung
  • Selbstständigkeit, Umsichtigkeit und vorausschauender Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent und Offenheit für Veränderungen
  • PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
  • Grundkenntnissen über die verschiedenen Sozialleistungsträger und deren Leistungsarten (wünschenswert)

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruchbei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • standortunabhängiges Arbeiten
  • wertschätzendes Miteinander
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Claudia Himmel, unter der Rufnummer 0224 889-348 oder per E-Mail (claudia.himmel@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 14.09.2025!

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau Arbeitgeber: Volkshochschule

Die Stadt Königswinter ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich des öffentlich geförderten Wohnungsbaus bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifkonformen Vergütung und einem wertschätzenden Miteinander fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet zudem zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die engagierte und aufgeschlossene Teamkultur sowie die Unterstützung bei sozialen Projekten machen die Stadt zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten möchten.
Volkshochschule

Kontaktperson:

Volkshochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des WFNG NRW. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen und der Anspruchsvoraussetzungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Königswinter und deren Arbeitsweise im Bereich Wohnungsbau zu sammeln. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interkulturelle Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen in konkreten Beispielen darzustellen. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig in einer publikumsintensiven Stelle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die deine Kenntnisse im Bereich Sozialleistungen erweitern könnten, und erwähne diese in deinem Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Kenntnisse des WFNG NRW
Verwaltungskompetenz
PC-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office)
Freundliches Auftreten
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Umsichtigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktfähigkeit
Grundkenntnisse über Sozialleistungsträger
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in im Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Sozialleistungen und deine interkulturelle Kompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stadt Königswinter passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Königswinter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Königswinter

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre sozialen Einrichtungen informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Gemeinde hast und verstehst, wie deine Rolle zur Verbesserung des Wohnungsbaus beitragen kann.

Bereite Beispiele für interkulturelle Kompetenz vor

Da die Stelle interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Betone, wie du Konflikte gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.

Präsentiere deine PC-Kenntnisse

Da gute PC-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office, gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen hervorheben. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau
Volkshochschule
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Volkshochschule
  • Sachbearbeiter:in für den Bereich öffentlich geförderter Wohnungsbau

    Königswinter
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • Volkshochschule

    Volkshochschule

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>