Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung

Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung

Königswinter Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Volkshochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Pflegebedürftige und deren Angehörige, dokumentiere Ergebnisse und unterstütze soziale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter bietet eine sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Deutschlandticket und Fahrrad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Senioren und hilfsbedürftigen Menschen in deiner Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und Unterstützung bei Fortbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Soziale Einrichtungen und Ehrenamt eine Stelle an als

Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung

Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

  • Pflegeberatung von Pflegebedürftigen und/oder deren Angehörigen
  • Dokumentation der Pflegeberatung und deren Ergebniskontrolle
  • aktive Betreuung verschiedener Gruppen des Projekts \“Aktiv im Alter\“
  • Beteiligung, Unterstützung und Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen
  • Vorbereitung, Teilnahme und Unterstützung an Sonderveranstaltungen (z.B. Seniorentag, Ehrenamtstag)
  • Vernetzung, Entwicklung und Etablierung von neuen Angeboten sowie Projekt-Arbeiten für den Sozialraum Königswinter
  • Betreuung und Unterstützung der Seniorenvertretung sowie Beauftragte:r für Menschen mit Behinderung
  • Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen

Ihr Profil:

  • die Befähigung für die Laufbahn der allgemeinen inneren Verwaltung, 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (alt: Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (alt AL I)

Gesucht wird eine aufgeschlossene undverantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • Interesse an einer Stelle mit Publikumskontakt sowie in der Zusammenarbeit mit anderen Trägern
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Umsichtigkeit und vorausschauender Arbeitsweise
  • Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit hilfesuchenden Menschen
  • Grundkenntnissen über die verschiedenen Sozialleistungsträger und deren Leistungsarten sowie Kenntnissen des Sozialraums Königswinter sind wünschenswert
  • Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • sicherem und freundlichem Auftreten
  • der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
  • PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)

Wir bieten Ihnen:

  • eine Besoldung/Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A 8 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruchbei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • standortunabhängiges Arbeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Claudia Himmel, unter der Rufnummer 02244 889-348 oder per E-Mail (claudia.himmel@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 24.08.2025!

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung Arbeitgeber: Volkshochschule

Die Stadt Königswinter ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifkonformen Vergütung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team in einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Wert auf Gleichstellung und Vielfalt legt.
Volkshochschule

Kontaktperson:

Volkshochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die sozialen Einrichtungen und Angebote in Königswinter. Ein gutes Verständnis des Sozialraums hilft dir, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Bürger:innen kennst und ernst nimmst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit oder Pflegeberatung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Servicecenter gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Sozialarbeit und Pflegeberatung, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Kenntnisse im Sozialrecht
EDV-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office)
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an sozialer Arbeit
Durchsetzungsvermögen
Engagement für die Gemeinschaft
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Sozialleistungen und deine Erfahrungen im Umgang mit hilfesuchenden Menschen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Engagement und deine Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit verschiedenen Gruppen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Königswinter

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre sozialen Einrichtungen informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region und den Bedürfnissen der Bürger:innen hast.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Pflegeberatung ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zeigen, hilfesuchenden Menschen mit Respekt und Verständnis zu begegnen.

Kenntnisse über Sozialleistungen hervorheben

Stelle sicher, dass du über Grundkenntnisse der verschiedenen Sozialleistungsträger und deren Angebote informiert bist. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.

Sachbearbeiter:in im Servicecenter Soziales/Pflegeberatung
Volkshochschule
Jetzt bewerben
Volkshochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>