Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung
Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

Königswinter Teilzeit 36000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Volkshochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Gemeinschaftsunterkünfte und koordiniere die Unterbringung von geflüchteten Personen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Königswinter bietet eine sinnstiftende Teilzeitstelle im Servicebereich Asyl.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für das Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Geflüchteten und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und interkulturelle Kompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist möglich und wird unterstützt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Asyleine Stelle an als

Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 19,5 Stunden.

Der Servicebereich Asyl besteht aus 15 Mitarbeiter:innen und betreut ca. 550 Personen, welche in den aktuell neun Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Königswinter leben.

Zu dem Aufgabengebiet zählt:

    Verwaltung der städtischen Gemeinschaftsunterkünfte:

  • die selbständige Koordination der Unterbringung der Personen in den Gemeinschaftsunterkünften, einschließlich der Erstellung von Einweisungsverfügungen, Umzugsverfügungen, Rücknahme von Einweisungsverfügungen (Belegungsmanagement), Maßnahmendurchführung bei besonderen Umständen (z.B. Infektionsschutz, Einrichtung von Quarantäne)
  • die Erhebung der Nutzungsgebühren einschließlich Erteilung der Bescheide, der Sollstellungen und Überwachung der Zahlungseingänge, Absetzungen von Nutzungsgebühr;
  • die Bearbeitung im Zusammenhang mit der Verwaltung und der Organisation in den Unterkünften wie Brandschutz, Beschwerden von Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkünfte sowie Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unterkunftsleitern und dem Gebäudemanagement
  • die Erstellung von Beschaffungs- und Ausrüstungskonzepten für die Gemeinschaftsunterkünfte und Sachmittelausstattung der Unterkunftsleiter, sowie deren Umsetzung und Durchführung, einschließlich Abwicklung und Überwachung des Rechnungs- und Lieferverkehrs
  • das selbständige Konfliktmanagement (Kontrolle, Ermahnung, Verwarnung, Hausverbotserteilung) bei den Bewohner:innen im Rahmen der bestehenden Regelungen (z.B. Hausordnung), sowie bei der Nutzung und Belegung der Gemeinschaftsunterkünfte durch Erledigung im Außendienst mit entsprechendem nachgelagertem Schriftverkehr einschließlich Eröffnung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr

Vorbereitung der freiwilligen Ausreisen:

  • Beratung der ausländischen Flüchtlinge sowie Koordinierung und Einleitung der Maßnahmen des gesamten Rückreiseablaufes, Zusammenarbeit mit dem Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises, des BAMFs, ggf. mit Konsularabteilung der Botschaft des Aufnahmelandes, Abrechnung der Reisekosten, Begleitung der Ausreisenden zum Flughafen zwecks Überwachung des Grenzübertritts, in diesem Zusammenhang Zusammenarbeit mit Flughafenpersonal und Bundespolizei

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang (alt: AL I)
  • PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)

Gesucht wird eine aufgeschlossene undverantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • interkultureller Kompetenz
  • freundlichem Auftreten nach innen und außen
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Geflüchteten
  • rechtlichen Grundlagen gem. Asylbewerberleistungsgesetz, Flüchtlingsaufnahmegesetz, Asylgesetz, Aufenthaltsgesetz, SGB XII, SGB II
  • selbständiger, umsichtiger und vorausschauender Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
  • Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruchbei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
  • standortunabhängiges Arbeiten
  • wertschätzendes Miteinander
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Stefanie Haase, unter der Rufnummer 02244 889-353 oder per E-Mail (stefanie.haase@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 21.09.2025!

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung Arbeitgeber: Volkshochschule

Die Stadt Königswinter ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifkonformen Vergütung und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeiter:innen von einer guten betrieblichen Altersvorsorge und einem respektvollen Miteinander in einem engagierten Team.
Volkshochschule

Kontaktperson:

Volkshochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Geflüchteten in deiner Region. Das zeigt dein Engagement und deine interkulturelle Kompetenz, was für die Stelle als Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung entscheidend ist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Asylverwaltung oder sozialen Diensten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Asylpolitik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Konfliktmanagement und den Umgang mit Beschwerden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, indem du dich über aktuelle Schulungsangebote informierst, die für die Arbeit in der Asylverwaltung relevant sind. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

Interkulturelle Kompetenz
Freundliches Auftreten
Einfühlungsvermögen
Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Asylbewerberleistungsgesetz, Flüchtlingsaufnahmegesetz, Asylgesetz, Aufenthaltsgesetz, SGB XII, SGB II)
Selbständige und umsichtige Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft
Zuverlässigkeit
Kenntnisse im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
Durchsetzungsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Belastbarkeit
Konfliktmanagement
Koordinationsfähigkeit
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine interkulturelle Kompetenz und Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten Personen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkshochschule vorbereitest

Informiere dich über die Asylverwaltung

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und Herausforderungen der Asylverwaltung informierst. Verstehe die rechtlichen Grundlagen und die spezifischen Anforderungen, die mit der Verwaltung von Gemeinschaftsunterkünften verbunden sind.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da der Umgang mit geflüchteten Personen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine interkulturelle Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.

Bereite dich auf Konfliktsituationen vor

In der Asylverwaltung kann es zu Konflikten kommen. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Konfliktmanagement zu sprechen und wie du in schwierigen Situationen ruhig und professionell geblieben bist. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch unter Druck zu arbeiten.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da du Teil eines Teams von 15 Mitarbeiter:innen sein wirst, ist es wichtig, dass du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit stellst. Zeige Interesse daran, wie das Team funktioniert und wie du dich am besten einbringen kannst.

Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung
Volkshochschule
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Volkshochschule
  • Sachbearbeiter:in in der Asylverwaltung

    Königswinter
    Teilzeit
    36000 - 48000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • Volkshochschule

    Volkshochschule

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>