Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Einsätze für unsere Mobilitätshelfer:innen.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Berlin e.V. ist ein sozialer Dienstleister mit über 90 Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschuss zum BVG-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder kaufmännischen Bereich und Erfahrung in der Einsatzplanung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Einsatzleitung (m/w/d) Arbeitsbereich Soziale Arbeit und Beratung Arbeitszeit Teilzeit Funktion Treptow-Köpenick Der Volkssolidarität Berlin e.V. hat in Berlin rund 12.000 Mitglieder, 1500 Mitarbeiter und betreibt über 90 Projekte und Einrichtungen in sieben Tochtergesellschaften. Wir sind ein starker Mitgliederverband, ein gefragter sozialer Dienstleister und eine gehörte sozialpolitische Interessenvertretung. Unser Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien, Geflüchtete und Menschen, die Hilfe benötigen. Unsere Kolleg:innen vor Ort agieren nach dem Motto Miteinander – Füreinander. Mehr Infos unter www.volkssolidaritaet-berlin.de. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Mobilitätshilfedienst in Köpenick eine Einsatzleitung (m/w/d). Das sind Ihre Aufgaben bei uns Planung und Koordination der Einsätze unserer Mobilitätshelfer:innen Persönliche und telefonische Ansprechperson für Klient:innen, sowie für Mitarbeitende Allgemeine Bürotätigkeiten zur Unterstützung der Projektleitung Beschwerdemanagement Teilnahme an Teamsitzungen Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im sozialen oder kaufmännischen Bereich Erste Erfahrung in der Einsatzplanung Einfühlungsvermögen in die Lebenslage älterer und beeinträchtigter Menschen zwingend erforderlich Organisationsgeschick Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Das bieten wir Ihnen Ein befristetes Arbeitsverhältnis (bis 31.12.2025) aufgrund von Drittmittelfinanzierung Vergütung gemäß Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft PTG (J 03 A) Eine Wochenarbeitszeit von 28 Stunden an 5 Tagen/Woche 30 Tage Jahresurlaub zzgl. frei an Weihnachten und Silvester Zuschuss zum BVG-Ticket Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden gemeinnützigen Unternehmensverbund Arbeitsort: Charlottenstraße 17 C, 12557 Berlin Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams! Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und lassen keine Diskriminierung wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität, zu. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an Kontakt: Tel: 030 44 66 77 44
Mitarbeiter Einsatzleitung Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e. V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Bundesverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Einsatzleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam auf ihre Lebenslagen eingehen kannst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in der Einsatzplanung zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Einsätze geplant und koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Volkssolidarität. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Einsatzleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Volkssolidarität Berlin e.V. und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Einsatzleitung hervorhebt. Betone deine Ausbildung im sozialen oder kaufmännischen Bereich sowie deine Erfahrungen in der Einsatzplanung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Klient:innen beitragen können. Zeige dein Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Volkssolidarität Berlin e.V. und deren Engagement für pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Einsatzplanung oder im Umgang mit Klienten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Rolle Einfühlungsvermögen erfordert, ist es wichtig, dass du im Interview zeigst, dass du die Lebenslagen älterer und beeinträchtigter Menschen verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zu den Teamsitzungen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Es ist wichtig, dass du dich in das bestehende Team integrieren kannst.