Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe
Jetzt bewerben

Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze geflüchtete Menschen im Alltag und fördere ihre Integration.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein sozialer Dienstleister mit über 90 Projekten in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte ein soziales Berlin mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder 3 Jahre Erfahrung in der Sozialbetreuung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt am Arbeitsplatz wird gefördert; Diskriminierung hat keinen Platz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialbetreuer (m/w/d) Geflüchtetenhilfe Arbeitsbereich Flucht und Migration Arbeitszeit Teilzeit, Minijob, Vollzeit Funktion Hilfskraft, Fachkraft Pankow, Lichtenberg / Hohenschönhausen, Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf Wir betreiben in Berlin über 90 soziale Projekte und Einrichtungen. Wir sind ein starker Mitgliederverband mit rund 12.000 Mitgliedern, ein gefragter sozialer Dienstleister und eine gehörte sozialpolitische Interessenvertretung. Unser Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien, Geflüchtete und Menschen, die Hilfe benötigen. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf Respekt und Vielfalt. Unsere rund 2.400 Kolleg:innen in sechs Tochtergesellschaften agieren stets nach dem Motto \“Miteinander – Füreinander”. Für ein soziales Berlin. Mehr Infos unter www.volkssolidaritaet-berlin.de . Für unsere Aufnahme- und Gemeinschaftsunterkünfte in Tempelhof-Schöneberg, Alt-Hohenschönhausen, Marzahn Mitte, Köpenick, Neu-Hohenschönhausen und Prenzlauer Berg suchen wir zum 01. September 2025 Sozialbetreuer / Sozialbetreuerinnen (m/w/d). Das sind Ihre Aufgaben bei uns Unterstützung und Begleitung geflüchteter Menschen im Alltag Förderung sozialer Kontakte und Integration außerhalb des familiären Umfelds Organisation und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten (z. B. Sport, Musik, Kreatives) Vermittlung gesellschaftlicher und kultureller Gepflogenheiten sowie der Hausordnung Unterstützung bei Schriftverkehr und Behördengängen Zusammenarbeit mit Einrichtungsleitung, Sozialdienst, Verwaltung und Ehrenamt Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent / Sozialassistentin / Erzieher / Erzieherin / Sozialpädagogischer Assistent / Sozialpädagogische Assistentin Alternativ mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Sozialbetreuung, idealerweise im Bereich Flucht und Migration Grundkenntnisse im Sozialleistungs- und Ausländerrecht Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) und zusätzliche Sprachkenntnisse in mindestens einer für die Arbeit mit Geflüchteten relevanten Sprache Ein sicheres Gespür für kulturelle Vielfalt sowie ein respektvoller, wertschätzender Umgang mit Menschen verschiedenster Herkunft Interkulturelle Kompetenz, Offenheit und die Fähigkeit, Menschen empathisch zu begleiten und zu stärken Das bieten wir Ihnen Eine Beschäftigung ist in verschiedenen Arbeitszeitmodellen möglich Einen unbefristeten Arbeitsvertag Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag PTG 30 Tage Urlaub (bei einer 39 Stundenwoche) zzgl. frei an Weihnachten und Silvester Zuschuss zum BVG-Firmenticket Jahressonderzahlung Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Einen Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und kompetenzgemischten Team Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden gemeinnützigen Unternehmensverbund Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams! Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und lassen keine Diskriminierung wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität, zu. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an Kontakt: Tel: 030 44 66 77 44

Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e. V.

Als Arbeitgeber in der Geflüchtetenhilfe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem respektvollen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, das auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt. Mit über 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem engagierten Team. Unsere Standorte in Berlin ermöglichen es Ihnen, aktiv zur Integration geflüchteter Menschen beizutragen und dabei einen bedeutenden sozialen Einfluss auszuüben.
V

Kontaktperson:

Volkssolidarität Bundesverband e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Flucht und Migration beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Geflüchtetenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über interkulturelle Kompetenz und deine Erfahrungen in der Sozialbetreuung durchgehst. Übe, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe

Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Sprachkenntnisse in relevanten Sprachen
Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Respektvoller Umgang mit Vielfalt
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur Förderung sozialer Kontakte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Geflüchteten und deine interkulturelle Kompetenz hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialbetreuung und deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf zu den Anforderungen der Stelle passt.

Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialbetreuer. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Flucht und Migration am besten präsentieren kannst.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Betone deine Fähigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit geflüchteten Menschen oder in multikulturellen Teams gearbeitet hast.

Demonstriere Empathie und Respekt

In der Sozialbetreuung ist es wichtig, empathisch und respektvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast und wie du anderen geholfen hast, sich wohlzufühlen.

Frage nach den Werten des Unternehmens

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du nach deren Werten und Projekten fragst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Förderung von Vielfalt und Integration beizutragen.

Sozialbetreuer Gefl chtetenhilfe
Volkssolidarität Bundesverband e. V.
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>