Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die Zukunft der Geflüchtetenhilfe aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein sozialer Dienstleister in Berlin mit über 90 Projekten und 12.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zum BVG-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sozialwesen oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Flucht und Migration.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) Geflüchtetenhilfe Arbeitsbereich Flucht und Migration, Soziale Arbeit und Beratung Arbeitszeit Teilzeit, Vollzeit Funktion Fachkraft, Führungskraft / Leitung Pankow, Lichtenberg, Lichtenberg / Hohenschönhausen, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick Wir betreiben in Berlin über 90 soziale Projekte und Einrichtungen. Wir sind ein starker Mitgliederverband mit rund 12.000 Mitgliedern, ein gefragter sozialer Dienstleister und eine gehörte sozialpolitische Interessenvertretung. Unser Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien, Geflüchtete und Menschen, die Hilfe benötigen. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf Respekt und Vielfalt. Unsere rund 2.400 Kolleg:innen in sechs Tochtergesellschaften agieren stets nach dem Motto \“Miteinander – Füreinander”. Für ein soziales Berlin. Mehr Infos unter www.volkssolidaritaet-berlin.de . Für unsere Aufnahme- und Gemeinschaftsunterkünfte in Tempelhof-Schöneberg, Alt-Hohenschönhausen, Marzahn Mitte, Köpenick, Neu-Hohenschönhausen und Prenzlauer Berg suchen wir zum 01. September 2025 stellvertretende Einrichtungsleitungen (m/w/d). Das sind Ihre Aufgaben bei uns Leitung eines multiprofessionellen Teams Verantwortlichkeit für die Umsetzung des Betreibervertrages inkl. Qualitätssicherung Konzeptarbeit und Erstellung von Dienstplänen Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle der Einrichtung Netzwerk- und Gremienarbeit Förderung eines Arbeitsklimas mit hoher Fachkompetenz, Wertschätzung und respektvoller Kommunikation Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossenes, in Deutschland anerkanntes Studium, idealerweise aus den Bereichen Sozialwesen, Pädagogik, öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft Mehrjährige Erfahrung im Bereich Flucht und Migration Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1), zusätzliche Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch, Albanisch, Georgisch, Türkisch oder Arabisch sind von Vorteil Ausgeprägte Diversity-Kompetenz und interkulturelles Verständnis Sicheres Konflikt- und Krisenmanagement Hohe Gestaltungs- und Organisationsfähigkeit, um Abläufe aktiv mitzugestalten Das bieten wir Ihnen Eine Beschäftigung ist in verschiedenen Arbeitszeitmodellen möglich Einen unbefristeten Arbeitsvertag Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag PTG 30 Tage Urlaub (bei einer 39 Stundenwoche) zzgl. frei an Weihnachten und Silvester Zuschuss zum BVG-Firmenticket Jahressonderzahlung Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Regelmäßige Fort- und Weiterbildung Einen Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und kompetenzgemischten Team Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden gemeinnützigen Unternehmensverbund Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams! Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns daher über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder sonstiger Identität. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an Kontakt: Tel: 030 44 66 77 44
Stellv. Einrichtungsleitung Gefl chtetenhilfe Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e. V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Bundesverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Einrichtungsleitung Gefl chtetenhilfe
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Flucht und Migration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Geflüchtetenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Konflikt- und Krisenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese aktiv in Gesprächen. Das kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für Vielfalt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Einrichtungsleitung Gefl chtetenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich Flucht und Migration hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die Position als stellvertretende Einrichtungsleitung wichtig sind.
Sprachkenntnisse hervorheben: Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, stelle sicher, dass diese klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamleitung vor
Da die Position eine Leitung eines multiprofessionellen Teams beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du ein solches Team führen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Konflikten zeigen.
✨Kenntnisse über Flucht und Migration
Stelle sicher, dass du über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Flucht und Migration informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in diesem sensiblen Bereich.
✨Diversity-Kompetenz betonen
Da das Unternehmen Wert auf Vielfalt legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen gearbeitet hast. Dies kann deine interkulturelle Kompetenz unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Arbeitsklima und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Team interessiert bist.