Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung unserer Klienten im ambulanten Dienst und Wohngemeinschaft.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität ist ein zukunftsorientierter Arbeitgeber in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung ab 2.825,28 € und betriebliche Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bereitschaft zum 3-Schicht-System und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erste Fragen beantwortet Anne Kassner unter 033971 5 20 41.
Für unseren Standort in Kyritz suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegekräfte (m/w/d) für den ambulanten Dienst und Wohngemeinschaft
Wir überzeugen Dich mit:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung gem. PTG BB Tarifvertrag ohne Erfahrung ab 2.825,28 € / Monat bei 39 Std.
- Regelmäßige Steigerung des Bruttogehalts
- Betriebszugehörigkeitszulage
- 30 Tage Urlaub
- Ersatzfreie Tage für 24.12. und 31.12.
- Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz
Du verstärkst uns u. a. bei:
- Pflege und Betreuung unserer Klienten
- Durchführung von grundpflegerischen, behandlungspflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Du bringst mit:
- Bereitschaft zum 3-Schicht-System
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
Erste Fragen beantwortet Dir gerne Anne Kassner unter der Telefonnummer 033971 5 20 41.
Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V.
Benzstr. 10
14482 Potsdam
Telefon: 0331 – 704 231-0
Internet: www.volkssolidarität.de
#J-18808-Ljbffr
Pflegekräfte (m/w/d) (Kyritz) Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Bundesverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekräfte (m/w/d) (Kyritz)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegekräfte in der ambulanten Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Pflege. Erkläre, warum dir die Betreuung von Klienten am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekräfte (m/w/d) (Kyritz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Volkssolidarität und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegekraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, Teamarbeit und deine Zuverlässigkeit. Vergiss nicht, deinen Führerschein der Klasse B zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zum 3-Schicht-System darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volkssolidarität und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe ihre Werte und Ziele.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Teamarbeit, Zuverlässigkeit oder Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.