Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Dresden ist ein traditionsreicher Sozialverband mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die echte soziale Auswirkungen hat und Menschen unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Besuche unsere Karriereseite für weitere Stellenangebote und Initiativbewerbungen.
DresdenDie Volkssolidarität Dresden ist ein starker Sozial- und Wohlfahrtsverband mit über 75-jähriger Tradition. In unseren Einrichtungen bieten wir umfassende Pflege-, Beratungs- und Serviceleistungen. Entsprechend unserem Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ ist uns die individuelle Versorgung und Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Herzensangelegenheit. Mit über 700 Mitarbeitenden sind wir an mehreren Standorten der stationären und ambulanten Pflege in Dresden tätig. Darüber hinaus bieten wir in unseren Begegnungsstätten zahlreiche Kurse und Veranstaltungen für Senior*innen.
Pflege ist vielfältig. Ob als Alltagsgestalter (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d), Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Haustechniker (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d) oder als Quereinsteiger (m/w/d) - die Volkssolidarität Dresden bietet zahlreiche Perspektiven.
Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.volkssoli-dresden.de/karriere. Sollten Sie keine passende Stelle gefunden haben, können Sie sich gern jederzeit initiativ bewerben.
ALLTAGSGESTALTER TAGESPFLEGE (M/W/D) — Empfehlungsbund.de Arbeitgeber: Volkssolidarität Dresden e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Dresden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ALLTAGSGESTALTER TAGESPFLEGE (M/W/D) — Empfehlungsbund.de
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie 'Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.' verstehst und lebst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit hilfe- und pflegebedürftigen Menschen verdeutlichen. Praktische Erfahrungen sind in diesem Bereich besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Volkssolidarität. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und in der Pflege. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ALLTAGSGESTALTER TAGESPFLEGE (M/W/D) — Empfehlungsbund.de
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Dresden und ihre Werte informieren. Verstehe das Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ und überlege, wie du dies in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifische Stelle als Alltagsgestalter Tagespflege zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit hilfe- und pflegebedürftigen Menschen relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Karriereseite der Volkssolidarität Dresden ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Dresden e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Volkssolidarität
Informiere dich über das Leitmotiv „Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.“ und überlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Alltagsgestalter umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass dir die individuelle Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen am Herzen liegt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben oder persönlichen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und machen deine Antworten anschaulicher.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die in der Tagespflege auftreten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Authentizität wird geschätzt und hilft dir, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.