Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Coswig Ausbildung Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze unser Team in der ambulanten Pflege.
  • Arbeitgeber: Volkssolidarität Meissen ist ein engagierter Anbieter im Bereich der Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die wichtigsten Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Pflege!

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) www.volkssolidaritaet-meissen.de Werde Teil eines starken Teams während deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in einem unserer Pflegedienste: Ambulanter Pflegedienst >>Meißner Umland<< Hauptstr. 24a • 01640 Coswig Tel. 03523-7740050 pflegedienst-coswig-elbtal@ volkssolidaritaet.biz Ambulanter Pflegedienst >>Radeberger Umland<< Markt 1 • 01454 Radeberg Tel. 03528-455610 pflegedienst-radeberg-elbtal@ volkssolidaritaet.biz Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.

Die Volkssolidarität Meissen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem unterstützenden Team bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Arbeitskultur fördert Teamgeist und Respekt, während wir in den schönen Regionen Coswig und Radeberg tätig sind, die eine hohe Lebensqualität und ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten.
V

Kontaktperson:

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Pflegedienste, die zur Volkssolidarität gehören. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Angeboten der jeweiligen Standorte hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Engagement für die Pflege zeigen. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Ausbildung für dich besonders wichtig sind und sprich darüber.

Tip Nummer 3

Präsentiere dich authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Die Pflege ist ein Beruf, der Empathie und Teamarbeit erfordert, also lass deine sozialen Fähigkeiten in Gesprächen durchscheinen.

Tip Nummer 4

Falls möglich, besuche einen der Standorte oder nimm an Informationsveranstaltungen teil. So kannst du einen ersten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und das Team kennenlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Grundkenntnisse in der Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Volkssolidarität und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Pflegedienste zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Volkssolidarität anspricht.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebenen Adressen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du die Philosophie der Pflege verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege sollte klar erkennbar sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung.

Zeige Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du Mitgefühl und Verständnis gezeigt hast.

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>