Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d)

Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 52000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Volkssolidarität Sachsen-Anhalt ist ein führender Anbieter von ambulanten Pflegedienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, bis zu 4.662 Euro Gehalt, 30 Tage Urlaub und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität unserer Klienten und arbeite in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, erste Führungserfahrung und Führerschein erforderlich.
  • Andere Informationen: Biete umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 52000 € pro Jahr.

WIR haben GUTES IM SINN! - für die Menschen in Sachsen-Anhalt und unsere Mitarbeitenden! Die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. als Sozial- und Wohlfahrtsverband ist ein führender Anbieter von ambulanten Pflegedienstleistungen. Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Klienten und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima für unsere Mitarbeitenden.

Überzeugt auf ganzer Linie ▪ UNSER Angebot:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlung nach Tarif der Paritätischen Tarifgemeinschaft e.V bis zu 4.662,00 Euro
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Dienstrad, Diensthandy
  • Dienstwagen mit privater Nutzung
  • Finanzieller Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote
  • Mitarbeitervorteile über corporate Benefits
  • Mitarbeiterevents
  • moderne Arbeitsbedingungen

Von A bis Z alles im Griff ▪ IHR neues Aufgabenfeld:

  • Unterstützung der Pflegedienstleitung in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben, z.B. Dienstplangestaltung
  • Sicherstellung der Pflegequalität und der Umsetzung der aktuellen pflegerischen Standards und gesetzlichen Vorgaben
  • Personalplanung und -entwicklung sowie Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Pflege- und Betreuungsplänen

Eine echte Bereicherung ▪ IHR Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
  • Bereitschaft zur Fortbildung zum/zur Pflegedienstleiter/in
  • Berufserfahrung in der Pflege sowie erste Führungserfahrung wünschenswert
  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Organisationsgeschick
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein

Ihre Bewerbung: Sie haben Lust, Teil unseres Teams zu werden und die Lebensqualität unserer Klienten aktiv zu verbessern? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf. Bitte senden Sie diese unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an: personal-lv(AT)volkssolidaritaet.de

Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Frau Dina Pshenichnikova Leipziger Straße 1639112 Magdeburg Tel.: 0391/608861121 E-Mail: personal-lv(AT)volkssolidaritaet.de

Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine tarifgerechte Bezahlung bietet, sondern auch ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima fördert. Mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten, attraktiven Mitarbeitervorteilen und modernen Arbeitsbedingungen in Salzwedel und Magdeburg unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten und trägt aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten bei.
V

Kontaktperson:

Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Volkssolidarität und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Pflegequalität und zu aktuellen pflegerischen Standards vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Verbesserung der Pflegequalität hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Pflegedienstleitung und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
Bereitschaft zur Fortbildung zum/zur Pflegedienstleiter/in
Berufserfahrung in der Pflege
Führungserfahrung
Soziale Kompetenzen
Kommunikative Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Zielorientierte Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Personalplanung und -entwicklung
Kenntnis der aktuellen pflegerischen Standards
Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Erfahrung in der Dienstplangestaltung
Teamfähigkeit
Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und deren Werte. Verstehe, was sie als Sozial- und Wohlfahrtsverband ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege sowie deine Berufserfahrung und Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen können.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass du den frühestmöglichen Eintrittstermin angibst und alle Dokumente im richtigen Format hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege am besten präsentieren kannst.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

In dieser Rolle sind soziale und kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Klienten kommuniziert hast.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Falls du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Unterstützung der Pflegedienstleitung zu unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Volkssolidarität großen Wert auf Fortbildung legt, zeige dein Interesse an Weiterbildungsangeboten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Stellv. Pflegedienstleitung PDL (m/w/d)
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>