Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d)

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d)

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Menschen in der Grund- und Behandlungspflege und dokumentiere deine Arbeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familiärer ambulanter Pflegedienst mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und steuerfreie Zuwendungen.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Umfeld, das Empathie und Kundenorientierung schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Profitiere von Einkaufsvorteilen und einem kostenfreien Tiefgaragenparkplatz während des Dienstes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben sind u.a.

  • Versorgung der Betreuten in der Grund- und Behandlungspflege (ambulant)
  • Pflegedokumentation
  • fachliche Begleitung von Hilfskräften
  • Austausch mit Pflegedienstleitung, Angehörigen, Ärzten u.a. um eine optimale Versorgung zu gewährleisten
  • Erstellen von Maßnahmeplänen

Wir bieten Ihnen

  • ein familiäres Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach Tarif (PATT Thüringen) inkl. Jahressonderzahlung
  • eine unbefristete Anstellung
  • steuerfreie Zuwendungen
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des Fahrradleasings (Jobrad)
  • Einkaufsvorteile
  • kostenfreier Tiefgaragenparkplatz während des Dienstes für Privat-KFZ

Wir wünschen uns

  • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Altenpfleger/-in, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger)
  • Interesse und Freude am Umgang mit Menschen
  • Empathie und ein freundliches Auftreten
  • service- und kundenorientierte Denkweise in Abwägung mit wirtschaftlichen Interessen

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V.

Unser ambulanter Pflegedienst bietet Ihnen ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Mit einer tariflichen Vergütung, unbefristeten Anstellungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, in einem wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie steuerfreien Zuwendungen, betrieblicher Altersvorsorge und Einkaufsvorteilen, die Ihren Arbeitsalltag noch angenehmer gestalten.
V

Kontaktperson:

Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im ambulanten Pflegedienst arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens. Wenn du weißt, was ihnen wichtig ist, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in diesem ambulanten Pflegedienst arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Authentizität kommt immer gut an.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d)

Pflegefachliche Kenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Interesse am Umgang mit Menschen
Service- und Kundenorientierung
Fähigkeit zur Erstellung von Maßnahmeplänen
Flexibilität
Belastbarkeit
Vertrautheit mit medizinischen Fachtermini
Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft im ambulanten Pflegedienst wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Empathie für die Betreuung von Menschen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da es sich um eine Pflegefachkraft handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Grund- und Behandlungspflege vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der ambulanten Pflege, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den ambulanten Pflegedienst, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, das Arbeitsumfeld und die angebotenen Leistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, ist es sinnvoll, während des Interviews danach zu fragen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst (m,w,d)
Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>