Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung bei der Sicherstellung der Pflegequalität und Organisation.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Team, das sich um die bestmögliche Versorgung unserer Klienten kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und steuerfreie Zuwendungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Krankenschwester/-pfleger oder Altenpfleger*in haben.
  • Andere Informationen: Fahrradleasing und Einkaufsvorteile warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job als Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Ihre Aufgaben sind u.a.

Unterstützung und Vertretung der Pflegedienstleiterin bei folgenden Aufgaben:

  • Sicherstellung/Überwachung des Pflegeprozesses, der Pflegedokumentation sowie der Qualität
  • Erstellen von Dienst- und Tourenplänen
  • Durchführung von Pflegevisiten
  • Durchführung von Abrechnungen
  • Organisation/Mitgestaltung von Weiterbildungsmaßnahmen

Außerdem:

  • Versorgung der Betreuten in der Grund- und Behandlungspflege (ambulant)
  • Pflegedokumentation
  • Fachliche Begleitung von Hilfskräften
  • Austausch mit Pflegedienstleitung, Angehörigen, Ärzten u.a. um eine optimale Versorgung zu gewährleisten
  • Erstellen von Maßnahmeplänen

Wir bieten Ihnen

  • ein familiäres Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach Tarif (PATT Thüringen) inkl. Jahressonderzahlung
  • eine unbefristete Anstellung
  • steuerfreie Zuwendungen
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eigener Büroarbeitsplatz
  • Möglichkeit des Fahrradleasings (Jobrad)
  • Einkaufsvorteile

Wir wünschen uns

  • Ausbildung als Krankenschwester/-pfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in oder Kinderkrankenschwester/-pfleger
  • Empathie und ein freundliches, gepflegtes Auftreten
  • service- und kundenorientierte Denkweise in Abwägung mit wirtschaftlichen Interessen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Entscheidungs- und Delegationsfähigkeit und -bereitschaft
  • Führerschein der Klasse B
  • Lust auf Neues und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit einer tariflichen Vergütung, unbefristeten Anstellungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie steuerfreien Zuwendungen und der Möglichkeit des Fahrradleasings, was Ihren Arbeitsalltag in unserer Einrichtung noch angenehmer gestaltet.
V

Kontaktperson:

Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Delegation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Empathie
Freundliches Auftreten
Service- und Kundenorientierung
Wirtschaftliches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Delegationsfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Pflegedokumentation
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als Stellvertretende Pflegedienstleitung zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Pflege, deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Empathie, dein freundliches Auftreten und deine serviceorientierte Denkweise ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer stellvertretenden Pflegedienstleitung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du den Pflegeprozess und die Dokumentation erfolgreich überwacht hast.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du empathisch gehandelt hast. Betone auch deine Teamfähigkeit und wie du mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.

Sprich über deine Weiterbildung

Da Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du über deine bisherigen Fortbildungen sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die die Pflegedienstleitung sieht. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Volkssolidarität Landesverband Thüringen E. V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>