Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter gemeinnütziger Verein mit über 750 Mitarbeitern und 7.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer positiven, inklusiven Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Teamgeist und idealerweise Erfahrung in sozialen Berufen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in mehreren Städten verfügbar, darunter Anklam und Greifswald.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit 750 hauptamtlichen Mitarbeitern, etwa 7.000 Mitgliedern sowie einer Vielzahl an Ehrenamtlichen. Unsere zahlreichen sozialen Angebote für alle Altersgruppen halten wir in Neubrandenburg, Neustrelitz, Anklam, Wolgast, auf der Insel Usedom, Greifswald, Stralsund, Grimmen sowie an vielen weiteren Orten in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Nordvorpommern vor.
Integrationshelfer (m/w/d) - Anklam, Insel Usedom, Wolgast, Greifswald (Integrations-/Inklusionsfachkraft) Arbeitgeber: Volkssolidarität Nordost e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Nordost e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshelfer (m/w/d) - Anklam, Insel Usedom, Wolgast, Greifswald (Integrations-/Inklusionsfachkraft)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen sozialen Angebote, die wir in den verschiedenen Regionen anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für unsere Arbeit und die Bedürfnisse der Menschen in diesen Gebieten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Integration und Inklusion. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Erfolge in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Integrationshelfer unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Methoden dabei erfolgreich waren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Inklusion. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in den von uns betreuten Regionen beitragen möchtest, und bringe Ideen mit, die du umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshelfer (m/w/d) - Anklam, Insel Usedom, Wolgast, Greifswald (Integrations-/Inklusionsfachkraft)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gemeinnützigen Verein. Informiere dich über seine sozialen Angebote, die Zielgruppen und die Werte, die er vertritt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Integrationshelfer widerspiegelt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Inklusion ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Nordost e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den gemeinnützigen Verein informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen sozialen Angebote, die er bereitstellt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen geschehen sein. Solche Geschichten machen deinen Beitrag greifbarer.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Als Integrationshelfer ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit unterschiedlichen Menschen und deren Bedürfnissen betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst, mit denen viele konfrontiert sind.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Vereins zu erfahren. Fragen zu Teamdynamik oder spezifischen Projekten können hier besonders aufschlussreich sein.