Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete professionelle Pflegeleistungen für Patienten in deren Zuhause.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die bestmögliche Pflege kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Für die Erbringung professioneller und kontinuierlicher Pflegeleistungen für Patienten im häuslichen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Einstellungstermin eine examinierte Pflegefachkraft.
Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Volkssolidarität Rathenow e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Rathenow e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der Pflegebranche besonders wichtig. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt und wie du ihre Lebensqualität verbessern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen an eine Pflegefachkraft. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und spezielle Fähigkeiten in der Altenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im häuslichen Bereich ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Rathenow e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Pflegefachkraft wirst du mit spezifischen medizinischen und pflegerischen Fragen konfrontiert. Informiere dich über gängige Praktiken und aktuelle Entwicklungen in der Altenpflege, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Altenpflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und deren Angehörigen einfühlsam umzugehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Arbeitsbedingungen und dem Team.