Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität bietet vielfältige soziale Dienste in Deutschland an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an.
Die Volkssolidarität ist in den neuen Bundesländern aktiv und bietet eine Vielzahl von sozialen Diensten und Angeboten an. Mit fast 1.000 Einrichtungen sind wir in verschiedenen Bereichen tätig, darunter:
- Ambulante Pflege
- Hausnotruf
- Sozial- und Rentenberatung
- Tagespflegen
- Alltagsbegleitung
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen
- Betreutes Wohnen
- Jugendhilfeeinrichtungen
- Kindertageseinrichtungen
Wir suchen engagierte Auszubildende für die Pflegefachkraft und Krankenpflegehelfer.
Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/*) / Krankenpflegehelfer (w/m/*) / Arbeitgeber: Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/*) / Krankenpflegehelfer (w/m/*) /
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Angebote der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Volkssolidarität. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Pflege. Sei authentisch und teile deine Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (w/m/*) / Krankenpflegehelfer (w/m/*) /
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche sozialen Dienste sie anbietet.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zum Krankenpflegehelfer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Gesundheits- und Sozialbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen im Pflegebereich reizt. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Volkssolidarität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volkssolidarität und ihre sozialen Dienste informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Angebote, die sie bereitstellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.