Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten durch individuelle und aktivierende Pflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V., einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung und zusätzliche Gratifikationen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Arbeit mit Menschen in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein erforderlich; ideal für Quereinsteiger und Berufsrückkehrer.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Lebenslauf oder Anschreiben möglich!
Pflegekraft (m/w/d) – ambulant, max. 30 Wochenstunden
Ab sofort Ort Radebeul Wochenstunden 30 h
Aufgabengebiet:
Unterstützung der zu pflegenden Patienten durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Betreuung und Pflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
Für die zu besetzende Position sollten Sie neben der Freude an der Arbeit mit und für Menschen, körperliche Stabilität, Ausgeglichenheit sowie Einsatzbereitschaft mitbringen.
Wir bieten Ihnen:
- Unser von erfahrenen Mitarbeitern und Kollegialität geprägtes Team vor Ort unterstützt Sie tatkräftig bei der Einarbeitung.
- Eine leistungsgerechte Vergütung sowie zusätzliche Gratifikationen sind dabei für uns selbstverständlich.
Voraussetzungen:
- Die Stelle eignet sich für Quereinsteiger, Berufsrückkehrer und ambitionierte Neustarter.
- Ein Führerschein ist zwingende Voraussetzung.
Kontakt für Rückfragen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben nicht erforderlich).
Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V.
Körnerweg 3
01445 Radebeul
#J-18808-Ljbffr
Pflegekraft (m/w/d) - ambulant, max. 30 Wochenstunden Arbeitgeber: Volkssolidaritaet Sachsen
Kontaktperson:
Volkssolidaritaet Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft (m/w/d) - ambulant, max. 30 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen betonen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen, auch wenn du Quereinsteiger bist. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission und Vision von Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Da ein Führerschein zwingend erforderlich ist, stelle sicher, dass du diesen Punkt in deinem Gespräch klar ansprichst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und bereit bist, mobil zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft (m/w/d) - ambulant, max. 30 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. passen.
Betone deine Motivation: Obwohl ein Anschreiben nicht erforderlich ist, kann es hilfreich sein, in deinem Lebenslauf deine Motivation für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft zur Unterstützung von Patienten hervorzuheben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Pflege oder im Umgang mit Menschen hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf klar und deutlich dargestellt sind. Dies kann auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika umfassen.
Prüfe deinen Lebenslauf: Bevor du deinen Lebenslauf einreichst, überprüfe ihn auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell und relevant sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidaritaet Sachsen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und der Freude, die du an der Arbeit mit Menschen hast. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringst, sondern auch eine echte Motivation für die Pflege.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der ambulanten Pflege handelt, könnten dir Fragen zu spezifischen Pflegesituationen oder Herausforderungen gestellt werden. Überlege dir im Voraus, wie du in solchen Situationen handeln würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Team spielt eine wichtige Rolle in der Pflege. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da das Unternehmen eine Unterstützung bei der Einarbeitung bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.