Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre Talente.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Bildung und persönliche Entwicklung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir freuen uns ab sofort auf eine neue pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit.
pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Volkssolidarität Südthüringen e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Südthüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der Pädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an pädagogische Fachkräfte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen an die pädagogische Fachkraft. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze mit.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, wie Praktika oder frühere Tätigkeiten im pädagogischen Bereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Südthüringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität ist der Schlüssel!
✨Präsentiere konkrete Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als pädagogische Fachkraft verdeutlichen. Dies könnte eine besondere Situation sein, in der du ein Kind unterstützt hast oder ein Projekt, das du geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.