Auf einen Blick
- Aufgaben: Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/-in mit Fokus auf System- und Hochvolttechnik.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Automobilsektor, das hohe Standards erfüllt.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Technisch anspruchsvolle Tätigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich der Automobilindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Automobil- und Elektrotechnik, Verantwortungsbewusstsein, logisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Klicke auf 'Bewerben' für mehr Infos zu diesem und anderen Ausbildungsberufen.
Aufgabenbereiche
Ihre Aufgaben Als Kraftfahrzeugmechatroniker/-in weiß ich, aus wie vielen Teilen ein funktionstüchtiges Automobil entsteht, das den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Nach der Berufsausbildung bin ich Fachmann/Fachfrau für das gesamte Fahrzeug mit seinen komplexen Systemen und Komponenten. Es gibt zwei unterschiedliche Schwerpunkte: Personenkraftwagentechnik und System- und Hochvolttechnik. Zu meinen Aufgaben gehören je nach Schwerpunktbildung das Montieren, Warten, Messen, Einstellen und Prüfen von Aggregaten und Baugruppen oder auch die Betreuung der Fahrzeugelektrik. Außerdem gehört dazu auch die Suche nach möglichen Störungen und deren Beseitigung. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Entwicklungsmöglichkeiten- Geprüfter Industriemeister/in
- Geprüfter Handwerksmeister/in
- Techniker/in
- Service-Techniker/in
- Geprüfter Technische/r Fachwirt/in
Gewünschte Qualifikationen
Ihre Qualifikationen- Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik
- Verantwortungsbewusstsein sowie Gründlichkeit
- logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung
- Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche
Standorte
Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in SP System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team