Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium im Bereich Smart Vehicle Systems mit Fokus auf Mechatronik und Fahrzeugelektronik.
- Arbeitgeber: Volkswagen, ein führender Automobilhersteller.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Ingenieurausbildung, breites Wissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Warum dieser Job: Beteiligung an zukunftsweisenden Projekten in der Automobiltechnik, hohe Relevanz mechatronischer Systeme.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, technische Leistungskurse, Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Klicke auf 'Bewerben' für mehr Informationen zu diesem und anderen dualen Studiengängen.
Aufgabenbereiche
Ihre Aufgaben Bei Motoren, Getrieben, Fahrwerk-, Fahrsicherheits- und Fahrassistenzsystemen spielen elektronische Komponenten und IT-Systeme eine immer stärkere Rolle. Die fahrzeugrelevante Mechatronik der untereinander vernetzten Systeme hat im Studiengang Smart Vehicle Systems einen besonderen Stellenwert. Auch wenn die Eigenschaften und Funktionen zukünftiger Fahrzeuge in immer stärkerem Maße von dem Einsatz elektronischer Komponenten geprägt sein wird, spielen weiterhin die mechatronischen Systeme auch im Transformationsprozess von Volkswagen eine wichtige Rolle mit einer Vielzahl von möglichen Anwendungsfeldern. Dazu baut das Studium in den Grundlagen auf eine umfassende Ingenieurausbildung mit breit gefächertem natur- und ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen auf. Neben den Grundlagen werden weitreichende Kenntnisse in den Themenbereichen der Fahrzeugtechnik, der Fahrzeugelektronik, der Rechnertechnik und des Systemengineering vermittelt. Dauer 3-4 Jahre Mehr Informationen gewünscht? Klicke auf "Bewerben", um dich über diesen oder andere duale Studiengänge oder Ausbildungsberufe zu informieren.Gewünschte Qualifikationen
Ihre Qualifikationen- Abiturnote von mindestens 2,4
Duales Studium: Smart Vehicles Systems (m/w/d) Arbeitgeber: Volkswagen AG

Kontaktperson:
Volkswagen AG HR Team